Modulare Qualifizierung für den höheren Dienst als komplette Reihe in Zusammenarbeit zwischen der KGSt , Rödl & Partner und dem Rheinischen Studieninstitut
Die modulare Qualifizierung hD wird vom Rheinischen Studieninstitut erneut als komplette Reihe mit vierzig Seminartagen ab Mai 2019 angeboten. Die vier Leistungsnachweise erfolgen am Ende der Seminarreihe.
Die Kosten für 40 Seminartage, Catering und vier Leistungsnachweise beziffern sich auf 9.280,00 € pro Teilnehmenden. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen beschränkt. Die Veranstaltungen finden jeweils von 9.00 bis 16.00 in den Räumen des Rheinischen Studieninstituts, Konrad-Adenauer-Str. 13, 50996 Köln (Rodenkirchen) statt.
Weitere Informationen zu Inhalten, Ablauf und Anmeldemodalitäten erhalten Sie hier:
Frau Mandt-Hennes
Telefon : 0221 937 66 71
Frau Seradj
Telefon: 0221 937 66 71
Leistungsnachweise
Die erforderlichen Leistungsnachweise werden in jedem der vier Module in jeweils einem zusätzlichen Präsenztag angeboten werden. Die Leistungsnachweise sind pro Modul in Form einer 15 minütigen Präsentation mit anschließendem Fachgespräch zu erbringen. Themenschwerpunkte, Termine und Modalitäten zur Anmeldung werden nach dem Start der Reihe festgelegt und den Teilnehmern bekanntgegeben.
Rechtliche Grundlagen
Die Verordnung über den Aufstieg durch Qualifizierung in die Laufbahn des höheren allgemeinen Verwaltungsdienstes im Lande Nordrhein-Westfalen ist in Kraft getreten. Das modular aufgebaute Qualifizierungskonzept wurde von den Studieninstituten NRW gemeinsam entwickelt.