KAV NW Praxis: LPVG NRW für Einsteiger - Grundlagenseminar für Führungskräfte und Personaler 18020119
Der Personalrat ist die gesetzliche Interessenvertretung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst.
Seine Rechte und Pflichten ergeben sich grundlegend aus dem LPVG NRW und der hierzu ergangenen Rechtsprechung. Das Seminar bietet für Einsteiger oder diejenigen, die ihr Wissen auffrischen möchten, einen praxisorientierten Überblick darüber aus der Sicht der Dienststelle/ des Arbeitgebers.
Der erfahrende Dozent vermittelt Ihnen das Verständnis für die Systematik des LPVG NRW und die in der Praxis am häufigsten auftretenden Streitpunkte. Er stellt vor allem auch grundlegende Strategien zur Konfliktvermeidung und lösung im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Personalrat an.
Im Anschluss an das vorliegende Einsteigerseminar bietet sich der Besuch des jährlich ebenfalls im Angebot stehenden Seminars KAV NW Praxis Personal LPVG NRW aktuell für Führungskräfte und Personaler an!
Inhalte:
Ausgangslage und Handelnde
- Abgrenzung zum Individualarbeitsrecht
- Dienststelle und Personalrat
- Schwerbehindertenvertretung, Gleichstellungsbeauftragte etc.
Grundlagen der Zusammenarbeit
- Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit
- Friedenspflicht
- Gewerkschaftliche Betätigung
Organisation und Geschäftsführung im Personalrat
- Die Vorsitzende Person
- Ordentliche Mitglieder und Ersatzmitglieder
- Sitzungen des Personalrats
- Beschlussfassung des Personalrats
- Personalversammlungen
- Kosten und Sachaufwand des Personalrats
Besondere Rechtsstellung der Personalratsmitglieder
- Behinderungs-, Benachteiligungs- und Begünstigungsverbot
- Schweigepflicht
- Schutz vor Versetzungen und Kündigung etc.
Die wichtigsten Aufgaben des Personalrats im Überblick
- Unterrichtungsrechte
- Teilnahmerechte
- Beteiligungsrechte (Anhörung, Mitwirkung und Mitbestimmung)
Die wichtigsten Verfahren im Überblick
- Unterrichtungs-, Anhörungs-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsverfahren
- Einigungsstellenverfahren
- Verfahren vor dem Verwaltungsgericht
Die JAV im Überblick
Der Wirtschaftsausschuss im Überblick
Zielgruppe:
Führungskräfte und Beschäftigte aus der Personalabteilung sowie generell Einsteiger oder Personen mit Auffrischungsinteresse, die mit dem Personalrat zusammen arbeiten
Bitte mitbringen:
Gesetzestext LPVG NRW!!!
Mitglieder des KAV erhalten 10 % Nachlass auf den Seminarpreis, wenn Sie die Mitgliedschaft bei der Anmeldung angeben.
Wir möchten Sie auch auf die nachfolgenden Veröffentlichungen des Dozenten hinweisen. Eine sehr gut zusammengestellte und praxisgerechte Sammlung der rechtlichen Vorschriften können Sie hier einsehen:
Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen, Textsammlung für Praxis und Ausbildung von Christian Bülow, Referent beim KAV NW und Rechtsanwalt
www.boorberg.de/alias/1498706
Der Dozent hat auch den nachfolgenden Kommentar zum LPVG NRW verfasst, bitte schauen Sie hier nach:
Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen, Praxiskommentar und Formularbuch für die Dienststelle Mustervorlagen, Praxistipps, Checklisten von Christian Bülow, Referent beim KAV NW und Rechtsanwalt
www.boorberg.de/alias/1421561