| 01060126 | DRUCKEN | ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT |
Stressmanagement für Auszubildende
Das ganztägige Seminar rund um die Themen Stressmanagement, Resilienz
und Prüfungsangst zielt darauf ab, die Auszubildenden in ihrer persönlichen
und beruflichen Entwicklung zu stärken. Sie lernen, eigene Stressoren zu
erkennen, wirksame Strategien im Umgang mit Stress und Prüfungsangst
anzuwenden und dadurch ihre Selbstorganisation im Ausbildungsalltag zu
verbessern. Der Schwerpunkt des Seminars liegt speziell auf für die Zielgruppe
der Auszubildenden angepassten Fallbeispielen, praxisnahen Methoden und
Reflexionsübungen.
Lernziele:
Nach Abschluss des Seminars sollen die Auszubildenden:
- ein grundlegendes Verständnis für die Entstehung von Stress und
- Prüfungsangst entwickeln, insbesondere für die individuellen Auslöser und
- die Wechselwirkung von äußeren und inneren Faktoren
- die Bedeutung von Resilienz, Stresskompetenz und Selbstorganisation für
ihren Ausbildungs- und Berufsalltag verstehen und reflektieren.
- Methoden zur Stressbewältigung und Entspannung anwenden können.
- Strategien zur Förderung der eigenen psychischen Widerstandskraft
(Resilienz) gezielt einsetzen.
Thematische Schwerpunkte:
- Stress verstehen: Was passiert bei Stress im Körper? Individuelle
Stressauslöser erkennen.
- Prüfungsangst bewältigen: Ursachen verstehen, Anzeichen wahrnehmen
und Methoden zur Beruhigung anwenden.
- Resilienz stärken: Einführung in die Resilienzfaktoren und praxisnahe
Übungen zur Stärkung der eigenen Widerstandskraft.
- Achtsamkeit & Entspannung: Kurze, alltagstaugliche Techniken zum
Stressabbau.
Transfermaßnahmen:
In dem vorliegenden Konzept wird ein Hauptfokus auf den Praxisbezug
während des Seminars (z. B. durch reale Fallbeispiele der Teilnehmenden)
gelegt. Durch konkrete Übungsaufgaben und der Reflexion der eigenen
Person sollen darüber hinaus Erkenntnisse gewonnen werden, die in den
täglichen Arbeitsalltag transferiert werden.
| ENTGELT 150,00 Euro | REFERENT*IN Leonie Labonte | SEMINAR-ORT Rheinisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln |