Seminar-Suchoptionen:
Themenbereiche:- 01 Sich selbst managen
- aktuelle Seminare
- Online-Seminar: HOMEOFFICE Gut organisiert und motiviert arbeiten
01020122 - Beginn: 07.02.2022 - Steigern Sie Ihre Gedächtnisleistung
Ein Gedächtnisweltrekordler verrät Tipps u. Tricks
01030122 - Beginn: 26.04.2022 - Online-Seminar: HOMEOFFICE Gut organisiert und motiviert arbeiten
01040122 - Beginn: 09.05.2022 - Selbstvertrauen - Voraussetzung für gute Zusammenarbeit
01050122 - Beginn: 31.08.2022 - Intelligenter Umgang mit Stress, Druck und Problemen: Ein Seminar nur für Frauen
01010122 - Beginn: 22.09.2022 - Effektives Arbeits- und Selbstmanagement im Verwaltungsalltag
01000122 - Beginn: 21.12.2022
- 02 Zusammenarbeiten: Kommunikation, Organisation, Konfliktmanagement
- aktuelle Seminare
- Kommunikation als soziale Kompetenz
02020122 - Beginn: 07.04.2022 - Besser sprechen besser ankommen
Über einen anderen Umgang mit Atem und Stimme
02000122 - Beginn: 20.06.2022 - Serviceorientierte Beratung am Telefon
02080122 - Beginn: 20.06.2022 - Konfliktmoderation Konflikte kompetent erkennen, analysieren und beseitigen
02070122 - Beginn: 15.08.2022 - Notwehr in Theorie und Praxis
02110122 - Beginn: 18.08.2022 - Sicher Handeln im Außendienst - nach dem Dienst wieder sicher nach Hause kommen
02120122 - Beginn: 29.08.2022 - Konferenzen und größere Veranstaltungen stressfrei PLANEN
02040122 - Beginn: 12.09.2022 - Konferenzen und größere Veranstaltungen erfolgreich DURCHFÜHREN
02050122 - Beginn: 13.09.2022 - Umgang mit schwierigen Kunden
02130122 - Beginn: 15.09.2022 - Kommunikation als soziale Kompetenz
02030122 - Beginn: 13.10.2022 - Konfliktmoderation in der öffentlichen Verwaltung
02140122 - Beginn: 13.12.2022
- 03 Präsentieren, Moderieren, Protokollieren
- aktuelle Seminare
- Erfolgreich präsentieren
03050122 - Beginn: 20.06.2022 - Reden schreiben:
Kommunale Reden erfolgreich entwerfen
03030122 - Beginn: 12.09.2022 - Exklusives Online-Training: Den eigenen virtuellen Auftritt optimal gestalten
03010122 - Beginn: 17.10.2022
- 05 Ausbildung der Ausbilder
- aktuelle Seminare
- Online-Seminar: Ausbildung von Ausbilderinnen und Ausbildern nach
der Ausbilder-Eignungsverordnung
05030122 - Beginn: 12.01.2022 - Ausbildung von Ausbilderinnen und Ausbildern nach
der Ausbilder-Eignungsverordnung
05040122 - Beginn: 18.05.2022 - Online-Seminar: Praxisprüferschulung Bachelor
05020122 - Beginn: 03.11.2022 - Online-Seminar: Praxisprüferschulung Bachelor
05000123 - Beginn: 18.01.2023
- 06 Menschen führen
- aktuelle Seminare
- Sicher Führen in Veränderungsprozessen: Change-Management -
Veränderung in Verwaltung ist mehr als Probleme lösen
06320122 - Beginn: 00.00.0000 - Online-Seminar: DIGITALES ONBOARDING Das Integrieren neuer Mitarbeiter auf Distanz
06360122 - Beginn: 27.01.2022 - Crashkurs: Leistungsorientierte Bezahlung für Führungskräfte, Mitarbeitende aus Personal- und Organisationsbereich, Mitglieder von Gremien
06500122 - Beginn: 02.02.2022 - Online-Seminarreihe: Führungsfeedback in der Kommunalverwaltung
06520122 - Beginn: 23.03.2022 - Führung lernen - der Weg zur Führungskompetenz - Grundlagen der Mitarbeiterführung
06310122 - Beginn: 26.04.2022 - Online-Workshop: Die Führungskraft als Coach:in/Berater:in
06420122 - Beginn: 02.06.2022 - Online-Impuls: Grundlagenwissen der professionellen Personalauswahl
06430122 - Beginn: 24.06.2022 - Gesundheitsorientiertes Führen
06330122 - Beginn: 28.06.2022 - Führungskompetenz durch Kommunikation
(Seminar 1 der Reihe "Kompetent Kommunal Führen" - )
06200122 - Beginn: 24.08.2022 - Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden
06600122 - Beginn: 24.08.2022 - Führungskompetenz durch die richtige Motivation
(Seminar 2 der Reihe "Kompetent kommunal führen" -)
06210122 - Beginn: 20.09.2022 - Neu in Führung: Seminarreihe für neue und angehende Führungskräfte in 5 Modulen/ 9 Seminartagen
06700122 - Beginn: 28.09.2022 - Weibliche Führungskompetenz: Mehrgewinn für Teams in der Verwaltung
- Frauen in verantwortlichen Positionen -
06340122 - Beginn: 29.09.2022 - Führungskompetenz durch Kommunikation (Seminar 1 der Reihe "Kompetent Kommunal Führen")
06250122 - Beginn: 24.10.2022 - Führungskompetenz - Teamführung
(Seminar 3 der Reihe "Kompetent Kommunal führen" -)
06220122 - Beginn: 26.10.2022 - Erfolgreich führen - auch auf Distanz
06610122 - Beginn: 16.11.2022 - Führungskompetenz durch die richtige Motivation (Seminar 2 der Reihe "Kompetent Kommunal Führen)
06260122 - Beginn: 23.11.2022 - Online-Seminar: Von der Fachkraft zur Führungskraft
06410122 - Beginn: 24.11.2022 - Führungskompetenz durch Changemanagement/Veränderungen be- und anleiten.
(Seminar 4 der Reihe "Kompetent Kommunal führen" - )
06290122 - Beginn: 19.12.2022 - Führungskompetenz - Teamführung (Seminar 3 der Reihe "Kompetent Kommunal Führen")
06270122 - Beginn: 01.02.2023
- 07 Verwaltungsrecht allgemein, Zivilrecht allgemein, Strafrecht
- aktuelle Seminare
- Online-Seminar: Neu im Behördenalltag - Seminar für Quereinsteiger
07000122 - Beginn: 31.01.2022 - Online-Seminar: Basiswissen kommunale Verwaltung - Ankommen - Verstehen - Überblicken
07040122 - Beginn: 03.02.2022 - Online-Seminar: Das rechtmäßige Verwaltungsverfahren
Fundierte Grundlagen zum Verwaltungsrecht
07030122 - Beginn: 25.03.2022 - Online-Seminar: Bescheidtechnik (Bescheide richtig formulieren)
07010122 - Beginn: 31.03.2022 - Online-Seminar: Neu im Behördenalltag
07310122 - Beginn: 01.06.2022 - Die Behörde vor dem Verwaltungsgericht erfolgreich vertreten
07020122 - Beginn: 07.09.2022 - Online-Seminar: Neu im Behördenalltag
07320122 - Beginn: 12.09.2022 - Einführung ins Verwaltungshandeln - das Verwaltungsverfahrensgesetz
07060122 - Beginn: 27.10.2022 - Das rechtmäßige Verwaltungsverfahren
Fundierte Grundlagen zum Verwaltungsrecht
07070122 - Beginn: 21.11.2022 - Der gute Bescheid und einfache Sprache
07110122 - Beginn: 30.11.2022 - Online-Seminar: Neu im Behördenalltag
07330122 - Beginn: 12.12.2022
- 08 Datenschutzrecht, Informationsfreiheit
- aktuelle Seminare
- Datenschutz EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) Grundlagen und Update
08000122 - Beginn: 24.10.2022
- 09 Kommunalrecht, Kommunalpolitik und Wahlen
- aktuelle Seminare
- Online-Seminar: Aktuelle Entwicklungen im Kommunalrecht und die rechtssichere Vor-bereitung, Durchführung und Nachbereitung von Rats- Kreistags- und Ausschusssitzungen
09030122 - Beginn: 20.01.2022 - Online Seminar: Landtagswahl 2022 Organisieren und Durchführen
09010122 - Beginn: 23.02.2022 - Online-Seminar: Kommunalrecht für Einsteiger/Quereinsteiger
09050122 - Beginn: 17.03.2022 - Online-Seminar: Landtagswahl 2022 "Noch Fragen?"
09020122 - Beginn: 31.03.2022 - Up date Kommunalrecht Mitwirkungsverbote wegen Befangenheit, Bürgerbegehren, Benutzungsanspruch öffentlicher Einrichtungen und wirtschaftlicher Betätigung
09060122 - Beginn: 23.06.2022 -
Die Geschäftsordnung des Gemeinderates/Kreistages (Inhalte, Anwendung, rechtliche Relevanz)
09070122 - Beginn: 08.09.2022 - Kommunalrecht für Einsteiger/Quereinsteiger
09080122 - Beginn: 06.10.2022 - Aktuelle Entwicklungen im Kommunalrecht und die rechtssichere Vor-bereitung, Durchführung und Nachbereitung von Rats- Kreistags- und Ausschusssitzungen
09090122 - Beginn: 13.10.2022 - Rechte und Pflichten von Ratsmitgliedern
09040122 - Beginn: 03.12.2022
- 11 Gesundheitsmanagement
- aktuelle Seminare
- Online-KAV-Praxisseminar: Richtiger Umgang mit kranken Beschäftigten
11000122 - Beginn: 05.05.2022
- 12 Modulare Qualifizierung Aufstieg h. D. Rheinstud/KGSt
- aktuelle Seminare
- Modulare Qualifizierung
12100122 - Beginn: 04.05.2022 - Modulare Qualifizierung
12200122 - Beginn: 21.11.2022
- 13 Projekte managen und Qualität sichern
- aktuelle Seminare
- Agiles Projektmanagement
13000122 - Beginn: 07.11.2022
- 14 Marketing, Medien, Öffentlichkeitsarbeit
- aktuelle Seminare
- Online-Seminar: SOCIAL MEDIA FÜR DAS AMT 4.0 Modern und zielgruppengerecht
14000122 - Beginn: 13.02.2022 - Online-Seminar: Verständlich schreiben: Texte, die ankommen
14010122 - Beginn: 27.04.2022 - Online-Seminar: Facebook, Twitter, Instagram Soziale Netzwerke erfolgreich für Presse- und Öffentlichkeit nutzen
14030122 - Beginn: 29.09.2022
- 16 Beamtenrecht
- aktuelle Seminare
- Neueste Gesetzgebung im Beamtenrecht - Gesetz zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Dienstes in Nordrhein-Westfalen
16030122 - Beginn: 15.06.2022 - Grundlagen des nordrhein-westfälischen Beamtenrechts und neue dienstrechtliche Entwicklungen
16040122 - Beginn: 27.06.2022 - Neueste Gesetzgebung im Beamtenrecht - Gesetz zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Dienstes in Nordrhein-Westfalen
16020122 - Beginn: 22.08.2022 - Urlaubsrecht für Beamte
16010122 - Beginn: 01.09.2022 - Das nordrhein-westfälische Laufbahnrecht
16050122 - Beginn: 12.09.2022 - Beamtenrecht in NRW - kompakt
16000122 - Beginn: 06.12.2022
- 17 Arbeits- und Tarifrecht
- aktuelle Seminare
- Online-Seminar: KAV NW Praxis - Altersteilzeit nach TV FlexAZ -
17050122 - Beginn: 18.02.2022 - Online-Seminar: Abgrenzung von Bereitschaftszeit, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft im TVöD. Wann ist Rufbereitschaft zu bezahlen? Auswirkungen des EuGH-Urteils vom 09.03.2021 - C-580/19 und C-344/19 in der Praxis.
17200122 - Beginn: 07.03.2022 - Online-Seminar: KAV NW Praxis: TVöD von A-Z; Tarifrecht komplett mit angrenzenden Rechtsgebieten
17040122 - Beginn: 30.03.2022 - Online-KAV-Praxisseminar: "Alles was Recht ist -Aktuelle Urteile zur Eingruppierung"
17010122 - Beginn: 31.03.2022 - Tarifrecht für Auszubildende
17130122 - Beginn: 25.04.2022 - Online-Seminar: Mehrarbeit und Überstunden im TVöD Kehrtwende in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG)
17220122 - Beginn: 02.05.2022 - KAV-Praxisseminar: Schwerbehindertenrecht
17100122 - Beginn: 19.05.2022 - KAV-NW Praxis: Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber
17120122 - Beginn: 30.05.2022 - Online-Seminar: Praxis der Entgeltabrechnung
Teil I: Allgemeine Grundlagen
17300122 - Beginn: 15.08.2022 - Online-Seminar: Praxis der Entgeltabrechnung
Teil II: Lohnsteuerrecht
17310122 - Beginn: 17.08.2022 - Online-Seminar: Praxis der Entgeltabrechnung
Teil III: Grundlagen Sozialversicherungsrecht
17320122 - Beginn: 22.08.2022 - Online-Seminar: Praxis der Entgeltabrechnung
Teil IV: Besonderheiten im Sozialversicherungsrecht
17330122 - Beginn: 24.08.2022 - Online-Seminar: Praxis der Entgeltabrechnung
Teil V: Geringfügige Beschäftigungen
17340122 - Beginn: 26.08.2022 - Grundzüge der Entgeltberechnung
17160122 - Beginn: 30.08.2022 - Festsetzung der Beschäftigungszeit nach TVöD-TV-L
17170122 - Beginn: 06.09.2022 - KAV-Praxisseminar: Urlaub 2022 -Alles neu - oder was?
17110122 - Beginn: 15.09.2022 - Zeitzuschläge, Rufbereitschaft im TVöD
17180122 - Beginn: 21.09.2022 - Arbeitszeitregelungen des TVöD
17000122 - Beginn: 22.09.2022 - Online-Seminar: KAV NW Praxis Arbeitsrecht für Führungskräfte
17070122 - Beginn: 18.10.2022 - KAV NW Praxis: Aktuelle Rechtsprechung im Arbeits- und Tarifrecht 2022
17020122 - Beginn: 25.10.2022 - KAV NW Praxis: Entgeltfortzahlung und Krankengeldzuschuss nach TVöD
17210122 - Beginn: 04.11.2022 - Online-Seminar: Bezahlte und unbezahlte Arbeitsbefreiung im TVöD einschließlich Handlungsempfehlungen zu Arztbesuchen
17230122 - Beginn: 07.11.2022 - Online-Seminar: Befristungsrecht kompakt! Befristete Arbeitsverhältnisse rechtssicher gestalten.
17240122 - Beginn: 08.11.2022 - Online-Seminar: Abgrenzung von Bereitschaftszeit, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft im TVöD. Wann ist Rufbereitschaft zu bezahlen? Auswirkungen des EuGH-Urteils vom 09.03.2021 - C-580/19 und C-344/19 in der Praxis.
17250122 - Beginn: 14.11.2022 - Mehrarbeit und Überstunden im TVöD Kehrtwende in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG)
17260122 - Beginn: 21.11.2022
- 18 Personalvertretung
- aktuelle Seminare
- Online - Grundlagen- und Einführungsseminar Landespersonalvertretungsgesetz NRW (LPVG NW)
18000122 - Beginn: 21.02.2022 - Landespersonalvertretungsgesetz NRW (LPVG NW)
- Grundlagen- und Einführungsseminar
18010122 - Beginn: 07.06.2022 - Die Rechte und Aufgaben der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) auf der Grundlage des Landespersonalvertretungsgesetzes (LPVG NW)
18070122 - Beginn: 19.08.2022 - Landespersonalvertretungsgesetz NRW (LPVG NW)
- Grundlagen- und Einführungsseminar
18020122 - Beginn: 01.09.2022 - Landespersonalvertretungsgesetz NRW (LPVG NW)
- Seminar für Führungskräfte und Personalverantwortliche
18090122 - Beginn: 05.09.2022 - Das Bundespersonalvertretungsgesetz (Jobcenter) nach der Novelle 2021
18080122 - Beginn: 06.09.2022 - Landespersonalvertretungsgesetz NRW (LPVG NW)
Online - Grundlagen- und Einführungsseminar
18030122 - Beginn: 15.11.2022 - Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen (LPVG NW) - Aufbauseminar A: Beteiligungsrechte
18050122 - Beginn: 12.12.2022 - Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen (LPVG NW) - Aufbauseminar B
Frühzeitige Einbeziehung des Personalrats in die Entscheidungsprozesse und Mitgestaltung in der Dienststelle
18060122 - Beginn: 14.12.2022
- 19 Personalauswahl, -entwicklung und -management
- aktuelle Seminare
- Online-Seminar: Arbeitszeugnisse und dienstrechtliche Beurteilungen erstellen
19030122 - Beginn: 02.02.2022 - Online-Seminar: Reisekostenrecht - Grundlagen
19000122 - Beginn: 30.03.2022 - Der Vertragsabschluss und seine Folgen Chrashkurs
19060122 - Beginn: 29.08.2022 - Arbeitszeugnisse und dienstrechtliche Beurteilungen erstellen
19070122 - Beginn: 26.10.2022
- 21 Kommunales Finanzmanagement
- aktuelle Seminare
- Integrierter Qualifizierungslehrgang Bilanzbuchhalter kommunal
21000122 - Beginn: 15.02.2022 - Integrierter Qualifizierungslehrgang Buchhalter kommunal
21010122 - Beginn: 15.02.2022 - Online-Seminar: Rückstellungen im Jahresabschluss
21110122 - Beginn: 03.03.2022 - Aktivierungsfähige Herstellkosten und Erhaltungsaufwand richtig abgrenzen
21120122 - Beginn: 11.08.2022 - Grundlagen der Gebührenkalkulation
21130122 - Beginn: 15.08.2022 - Grundlagenseminar Kommunales Finanzmanagement für Einsteiger/-innen
21100122 - Beginn: 17.08.2022
- 27 Abgaben,Steuern, Gebühren
- aktuelle Seminare
- Online-Seminar: Das Gesetz zur Verbesserung des Schutzes von Gerichtsvollziehern vor Gewalt sowie zur Änderung weiterer zwangsvollstreckungsrechtlicher Vorschriften (Gerichtsvollzieherschutzgesetz GvSchuG).
27010122 - Beginn: 25.01.2022 - Insolvenzrecht - Grundlagenseminar
27050122 - Beginn: 26.04.2022 - Online-Seminar: Die Verwaltungsvollstreckung Geldforderungen -Grundzüge
27100122 - Beginn: 26.04.2022 - Online-Seminar: Kalkulation von Friedhofsgebühren
27300122 - Beginn: 30.05.2022 - Online-Seminar: Aktuelle Fragen der Verwaltungsvollstreckung Geldforderungen
27120122 - Beginn: 09.06.2022 - Erschließungs - und Erschließungsbeitragsrecht
27020122 - Beginn: 13.06.2022 - Abgabenbescheide rechtssicher erstellen
27030122 - Beginn: 05.09.2022 - Online-Seminar: Die Insolvenzordnung, Die neueste Gesetzgebung und Rechtsprechung
27130122 - Beginn: 12.09.2022 - Online-Seminar: Die Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen Die Vollstreckung in Grundstücksrechte, von der Sicherungszwangshypothek bis zur Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung
27140122 - Beginn: 12.10.2022 - Straßenbaubeiträge nach § 8 KAG
27040122 - Beginn: 07.11.2022 - Online-Seminar: Die Vollstreckung gegen Firmen, Vereine und Personenmehrheiten, Gesamtschuldner, Erbengemeinschaften - Haftungsfragen, Duldungspflichten
27150122 - Beginn: 07.11.2022
- 28 Vergaberecht
- aktuelle Seminare
- Online-Seminar: Ausschreibung und Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen nach der UVgO
28020122 - Beginn: 07.03.2022 - Online-Seminar: Vergaben leicht gemacht - Rahmenvereinbarungen abschließen
28000122 - Beginn: 09.05.2022 - Online-Seminar: Ausschreibung und Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen nach der UVgO
28030122 - Beginn: 13.06.2022 - Ausschreibung nach VOB/A - Grundlagen
28010122 - Beginn: 19.08.2022 - Online-Seminar: Ausschreibung und Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen nach der UVgO
28040122 - Beginn: 12.09.2022 - Ausschreibung nach VOB/A - Aufbauseminar -
28060122 - Beginn: 27.10.2022 - Informationspflichten bei öffentlichen Vergabeverfahren
28070122 - Beginn: 02.12.2022 - Online-Seminar: Ausschreibung und Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen nach der UVgO
28050122 - Beginn: 05.12.2022
- 29 Ordnungsrecht allgemein
- aktuelle Seminare
- Online-Seminar: Fit für den Ordnungsaußendienst
29130122 - Beginn: 17.01.2022 - Online-Seminar: Die Bestattung durch die Ordnungsbehörde
29060122 - Beginn: 10.03.2022 - Online-Grundlagenseminar PsychKG NRW
29140122 - Beginn: 11.03.2022 - Online-Seminar: Ausländerrecht für den Ordnungsaußendienst
29170122 - Beginn: 21.03.2022 - Neu im Ordnungsamt
29110122 - Beginn: 03.05.2022 - Online-Seminar: Grundlagenseminar PsychKG NRW
29150122 - Beginn: 06.05.2022 - Online-Seminar: Die praxisgerechte Anfertigung von
Ordnungsverfügungen
mit Nebenentscheidungen
29100122 - Beginn: 17.05.2022 - Die Vollstreckung von Ordnungsverfügungen
29120122 - Beginn: 11.10.2022 - Grundlagenseminar PsychKG NRW
29160122 - Beginn: 21.10.2022 - Aktuelle Rechtsprechung im Hunderecht
29030122 - Beginn: 26.10.2022 - Online-Seminar: Der richtige Umgang mit Fundsachen und Fundtieren
29010122 - Beginn: 14.11.2022 - Polizeiliche Standardmaßnahmen für Ordnungsbehörden
29040122 - Beginn: 23.11.2022
- 30 Gewerbe- und Gaststättenrecht
- aktuelle Seminare
- Einführung in das Gewerberecht
30000122 - Beginn: 29.08.2022 - Einführung in das Gaststättenrecht
30010122 - Beginn: 30.08.2022 - Die Genehmigung und Kontrolle von Spielhallen nach Landes- und Bundesrecht
30020122 - Beginn: 05.09.2022 - Gewerbeuntersagung oder Erlaubniswiderruf rechtssicher verfügen
30030122 - Beginn: 06.09.2022
- 31 Melde-, Ausweis- und Passrecht
- aktuelle Seminare
- Auskunftssperren - Wieso - weshalb - warum?
31020122 - Beginn: 08.06.2022 - Neu im Meldeamt/Bürgerbüro
31100122 - Beginn: 17.08.2022 - Workshop-Bundesmeldegesetz, Pass- und Personalausweisrecht
31030122 - Beginn: 19.09.2022
- 36 Kommunaler Ordnungsaußendienst
- aktuelle Seminare
- Basisseminar für neue Ordnungsaußendienstmitarbeitende
Wichtige Rechtsgrundlagen für neue Mitarbeitende
36030122 - Beginn: 09.05.2022 - Professionelle Einsatzbewältigung und Umgang mit Einsatzmitteln Follow Up
36000122 - Beginn: 01.08.2022 - Professionelle Einsatzbewältigung und Umgang mit Einsatzmitteln
36010122 - Beginn: 15.08.2022 - Fit für den Ordnungsaußendienst
36180122 - Beginn: 02.11.2022 - Professionelle Einsatzbewältigung und Umgang mit Einsatzmitteln Follow Up
36020122 - Beginn: 14.11.2022
- 37 Schulen
- aktuelle Seminare
- Rechtsfragen im Schulsekretariat
37000122 - Beginn: 24.08.2022 - Noch mehr Rechtsfragen im Schulsekretariat - Vertiefungsseminar
37010122 - Beginn: 03.11.2022
- 41 Leistungen nach dem SGB XII
- aktuelle Seminare
-
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII - Grundlagenseminar
41000122 - Beginn: 04.05.2022 - Rückforderung für rechtswidrig gewährte Leistungen nach dem SGB XII
41010122 - Beginn: 11.05.2022 - Grundlagen des SGB XII für Asylbewerberleistungsrecht
41020122 - Beginn: 12.05.2022 - Hilfe zur Pflege außerhalb von Einrichtungen (7. Kapitel SGB XII)
41070122 - Beginn: 02.11.2022 - Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII - Grundlagenseminar
41030122 - Beginn: 28.11.2022 -
Rückforderung für rechtswidrig gewährte Leistungen nach dem SGB XII
41040122 - Beginn: 01.12.2022 - Grundlagen des SGB XII für Asylbewerberleistungsrecht
41050122 - Beginn: 02.12.2022
- 42 Wohngeld und Wohnungslosenhilfe
- aktuelle Seminare
- Online-Seminar: Alles was Wohngeldrecht ist: Antragsverfahren
42000122 - Beginn: 19.01.2022 - ONLINE -Seminar: Alles was Wohngeldrecht ist: Rückabwicklungsverfahren
42010122 - Beginn: 20.01.2022 - Online-Wohngeldstunde: Plausibilitätsprüfung und Prognoseprinzip - zwei Besonderheiten
42020122 - Beginn: 07.02.2022 - Online-Wohngeldstunde:
Wohngeldberechtigung und Haushaltsmitgliedschaft
42050122 - Beginn: 26.04.2022 -
Online: Wohngeldstunde: Prüfung des Leistungsanspruchs von Studierenden und Auszubildenden
42030122 - Beginn: 08.06.2022
- 43 Kinder- und Jugendhilfe | SGB VIII
- aktuelle Seminare
- Online-Seminar: Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege,
Offene Ganztagsgrundschule - Grundlagenseminar
43000122 - Beginn: 09.03.2022 - Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege,
Offene Ganztagsgrundschule - Vertiefungsseminar
43040122 - Beginn: 21.06.2022 - Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege,
Offene Ganztagsgrundschule - Grundlagenseminar
43020122 - Beginn: 25.08.2022 - Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege,
Offene Ganztagsgrundschule - Vertiefungsseminar
43030122 - Beginn: 24.10.2022
- 46 Weitere Themen der Sozialverwaltung
- aktuelle Seminare
- Online-Seminar: Einführung in das Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
46090122 - Beginn: 13.06.2022 - Neu in der Leistungsgewährung nach dem AsylbLG, Einführung in das Asylbewerberleistungsgesetz
46000122 - Beginn: 17.10.2022 - Aus der Praxis für die Praxis
1-Tages-Workshop Asylbewerberleistungsgesetzt (AsylbLG)
46010122 - Beginn: 01.12.2022
- 47 Bauverwaltung allgemein und Bauplanungsrecht
- aktuelle Seminare
- Online-Seminar: Gemeindliche Vorkaufsrechte nach dem Baugesetzbuch - Aktueller denn je!!!
47000122 - Beginn: 24.03.2022
- 48 Bauordnungsrecht
- aktuelle Seminare
- Online-Seminar: Das Wohnraumstärkungsgesetz für Nordrhein-Westfalen
in der praktischen Anwendung
48000122 - Beginn: 27.01.2022 - Grundlagen der Landesbauordnung NRW nach der Novelle
48020122 - Beginn: 13.09.2022 - Aufgaben des Baukontrolleurs - Arbeitshilfen für den Alltag - nicht nur auf der Baustelle -
48030122 - Beginn: 29.09.2022 - Das Wohnraumstärkungsgesetz für Nordrhein-Westfalen
in der praktischen Anwendung
48010122 - Beginn: 10.11.2022 - Brandschutz Grundlagen -
Die Brandschutzvorschriften Landesbauordnung NRW 2018
48040122 - Beginn: 15.11.2022 - Die Baulast als Hilfe zur Baugenehmigung
48050122 - Beginn: 06.12.2022
- 50 Kommunale Straßen
- aktuelle Seminare
- Kommunaler Winterdienst
50080122 - Beginn: 17.05.2022 - Rechtsverfahren und Umsetzung von Widmungen bei Straßen und Wirtschaftswegen: Widmung, Umstufung, Einziehung
50000122 - Beginn: 23.08.2022