Seminar-Suchoptionen:
Themenbereiche:- 01 Sich selbst managen
- aktuelle Seminare
- Achtsamkeit im beruflichen Alltag
Ein Weg zu mehr Gelassenheit und Effizienz
01000124 - Beginn: 07.02.2024 - Achtsamkeit im beruflichen Alltag
Ein Weg zu mehr Gelassenheit und Effizienz
01000124 - Beginn: 07.02.2024 - Achtsamkeit im beruflichen Alltag
Ein Weg zu mehr Gelassenheit und Effizienz
01000124 - Beginn: 07.02.2024 - Resilienz trainieren - Widerstandskraft aufbauen
01030124 - Beginn: 11.03.2024 - Resilienz trainieren - Widerstandskraft aufbauen
01030124 - Beginn: 11.03.2024 - Resilienz trainieren - Widerstandskraft aufbauen
01030124 - Beginn: 11.03.2024 - FEEL-GOOD-Seminar - Resilienz und Gesundheitsförderung
01010124 - Beginn: 20.03.2024 - FEEL-GOOD-Seminar - Resilienz und Gesundheitsförderung
01010124 - Beginn: 20.03.2024 - FEEL-GOOD-Seminar - Resilienz und Gesundheitsförderung
01010124 - Beginn: 20.03.2024 - Online Seminar: Effektives Arbeits- und Selbstmanagement im Verwaltungsalltag
01020124 - Beginn: 18.11.2024 - Online Seminar: Effektives Arbeits- und Selbstmanagement im Verwaltungsalltag
01020124 - Beginn: 18.11.2024 - Online Seminar: Effektives Arbeits- und Selbstmanagement im Verwaltungsalltag
01020124 - Beginn: 18.11.2024
- 02 Zusammenarbeiten: Kommunikation, Organisation, Konfliktmanagement
- aktuelle Seminare
- Sicher Handeln im Außendienst - nach dem Dienst wieder sicher nach Hause kommen
02120123 - Beginn: 23.01.2023 - Sicher Handeln im Außendienst - nach dem Dienst wieder sicher nach Hause kommen
02120123 - Beginn: 23.01.2023 - Sicher Handeln im Außendienst - nach dem Dienst wieder sicher nach Hause kommen
02120123 - Beginn: 23.01.2023 - Umgang mit schwierigen Kunden
02100123 - Beginn: 13.03.2023 - Umgang mit schwierigen Kunden
02100123 - Beginn: 13.03.2023 - Umgang mit schwierigen Kunden
02100123 - Beginn: 13.03.2023 - Fit für den Auftritt!
Ein Seminar mit Tipps vom Bühnenprofi zur Stärkung der nonverbalen und verbalen Kommunikation
02000123 - Beginn: 23.03.2023 - Fit für den Auftritt!
Ein Seminar mit Tipps vom Bühnenprofi zur Stärkung der nonverbalen und verbalen Kommunikation
02000123 - Beginn: 23.03.2023 - Fit für den Auftritt!
Ein Seminar mit Tipps vom Bühnenprofi zur Stärkung der nonverbalen und verbalen Kommunikation
02000123 - Beginn: 23.03.2023 - Kommunikation als soziale Kompetenz
02020123 - Beginn: 20.04.2023 - Kommunikation als soziale Kompetenz
02020123 - Beginn: 20.04.2023 - Kommunikation als soziale Kompetenz
02020123 - Beginn: 20.04.2023 - Professionelle Kommunikation am Telefon
02040123 - Beginn: 15.05.2023 - Professionelle Kommunikation am Telefon
02040123 - Beginn: 15.05.2023 - Professionelle Kommunikation am Telefon
02040123 - Beginn: 15.05.2023 - Umgang mit schwierigen Kunden
02130123 - Beginn: 12.06.2023 - Umgang mit schwierigen Kunden
02130123 - Beginn: 12.06.2023 - Umgang mit schwierigen Kunden
02130123 - Beginn: 12.06.2023 - Notwehr in Theorie und Praxis
02140123 - Beginn: 03.08.2023 - Notwehr in Theorie und Praxis
02140123 - Beginn: 03.08.2023 - Notwehr in Theorie und Praxis
02140123 - Beginn: 03.08.2023 - Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen und herausfordernden Gesprächspartner/innen am Telefon
02050123 - Beginn: 11.09.2023 - Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen und herausfordernden Gesprächspartner/innen am Telefon
02050123 - Beginn: 11.09.2023 - Sicher Handeln im Außendienst - nach dem Dienst wieder sicher nach Hause kommen
02160123 - Beginn: 11.09.2023 - Sicher Handeln im Außendienst - nach dem Dienst wieder sicher nach Hause kommen
02160123 - Beginn: 11.09.2023 - Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen und herausfordernden Gesprächspartner/innen am Telefon
02050123 - Beginn: 11.09.2023 - Sicher Handeln im Außendienst - nach dem Dienst wieder sicher nach Hause kommen
02160123 - Beginn: 11.09.2023 - Fit für den Auftritt!
Ein Workshop mit Tipps vom Bühnenprofi zur Stärkung der nonverbalen und verbalen Kommunikation
02010123 - Beginn: 28.09.2023 - Fit für den Auftritt!
Ein Workshop mit Tipps vom Bühnenprofi zur Stärkung der nonverbalen und verbalen Kommunikation
02010123 - Beginn: 28.09.2023 - Fit für den Auftritt!
Ein Workshop mit Tipps vom Bühnenprofi zur Stärkung der nonverbalen und verbalen Kommunikation
02010123 - Beginn: 28.09.2023 - Kommunikation als soziale Kompetenz
02030123 - Beginn: 28.11.2023 - Kommunikation als soziale Kompetenz
02030123 - Beginn: 28.11.2023 - Kommunikation als soziale Kompetenz
02030123 - Beginn: 28.11.2023 - Strukturieren - Steuern - Vermitteln
Teambesprechungen erfolgreich leiten
02110124 - Beginn: 22.01.2024 - Strukturieren - Steuern - Vermitteln
Teambesprechungen erfolgreich leiten
02110124 - Beginn: 22.01.2024 - Strukturieren - Steuern - Vermitteln
Teambesprechungen erfolgreich leiten
02110124 - Beginn: 22.01.2024 - Notwehr in Theorie und Praxis
02150124 - Beginn: 07.02.2024 - Notwehr in Theorie und Praxis
02150124 - Beginn: 07.02.2024 - Notwehr in Theorie und Praxis
02150124 - Beginn: 07.02.2024 - Professionelle Gesprächsführung
02120124 - Beginn: 21.02.2024 - Professionelle Gesprächsführung
02120124 - Beginn: 21.02.2024 - Professionelle Gesprächsführung
02120124 - Beginn: 21.02.2024 - Interkulturelles Training
02100124 - Beginn: 22.02.2024 - Interkulturelles Training
02100124 - Beginn: 22.02.2024 - Interkulturelles Training
02100124 - Beginn: 22.02.2024 - Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen und herausfordernden Gesprächspartner/innen am Telefon
02050124 - Beginn: 15.04.2024 - Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen und herausfordernden Gesprächspartner/innen am Telefon
02050124 - Beginn: 15.04.2024 - Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen und herausfordernden Gesprächspartner/innen am Telefon
02050124 - Beginn: 15.04.2024 - Kommunikation als soziale Kompetenz
02000124 - Beginn: 18.04.2024 - Kommunikation als soziale Kompetenz
02000124 - Beginn: 18.04.2024 - Kommunikation als soziale Kompetenz
02000124 - Beginn: 18.04.2024 - Zusammenarbeit und Kommunikation durch Feedback optimieren
02060124 - Beginn: 30.04.2024 - Zusammenarbeit und Kommunikation durch Feedback optimieren
02060124 - Beginn: 30.04.2024 - Zusammenarbeit und Kommunikation durch Feedback optimieren
02060124 - Beginn: 30.04.2024 - Konfliktmoderation Konflikte kompetent erkennen, analysieren und beseitigen
02070124 - Beginn: 14.05.2024 - Konfliktmoderation Konflikte kompetent erkennen, analysieren und beseitigen
02070124 - Beginn: 14.05.2024 - Konfliktmoderation Konflikte kompetent erkennen, analysieren und beseitigen
02070124 - Beginn: 14.05.2024 - Das Mitarbeitergespräch
Gelebte Wertschätzung und offene Kommunikation schaffen Vertrauen und eine positive Entwicklung!
02020124 - Beginn: 03.06.2024 - Das Mitarbeitergespräch
Gelebte Wertschätzung und offene Kommunikation schaffen Vertrauen und eine positive Entwicklung!
02020124 - Beginn: 03.06.2024 - Das Mitarbeitergespräch
Gelebte Wertschätzung und offene Kommunikation schaffen Vertrauen und eine positive Entwicklung!
02020124 - Beginn: 03.06.2024 - Serviceorientierte Beratung am Telefon
02080124 - Beginn: 04.06.2024 - Serviceorientierte Beratung am Telefon
02080124 - Beginn: 04.06.2024 - Serviceorientierte Beratung am Telefon
02080124 - Beginn: 04.06.2024 - Online-Seminar: Den persönlichen Auftritt in virtuellen Besprechungen optimal gestalten
02090124 - Beginn: 12.06.2024 - Online-Seminar: Den persönlichen Auftritt in virtuellen Besprechungen optimal gestalten
02090124 - Beginn: 12.06.2024 - Online-Seminar: Den persönlichen Auftritt in virtuellen Besprechungen optimal gestalten
02090124 - Beginn: 12.06.2024 - Umgang mit schwierigen Kunden
02130124 - Beginn: 02.07.2024 - Umgang mit schwierigen Kunden
02130124 - Beginn: 02.07.2024 - Umgang mit schwierigen Kunden
02130124 - Beginn: 02.07.2024 - Fit für den Auftritt! Mit Körpersprache und Stimme überzeugen!
Ein Workshop mit Tipps vom Bühnenprofi zur Stärkung der nonverbalen und verbalen Kommunikation
02040124 - Beginn: 22.08.2024 - Fit für den Auftritt! Mit Körpersprache und Stimme überzeugen!
Ein Workshop mit Tipps vom Bühnenprofi zur Stärkung der nonverbalen und verbalen Kommunikation
02040124 - Beginn: 22.08.2024 - Fit für den Auftritt! Mit Körpersprache und Stimme überzeugen!
Ein Workshop mit Tipps vom Bühnenprofi zur Stärkung der nonverbalen und verbalen Kommunikation
02040124 - Beginn: 22.08.2024 - Als Coach gewappnet sein und gesund bleiben in Beratungssituationen zum Thema Mobbing
02030124 - Beginn: 18.09.2024 - Als Coach gewappnet sein und gesund bleiben in Beratungssituationen zum Thema Mobbing
02030124 - Beginn: 18.09.2024 - Als Coach gewappnet sein und gesund bleiben in Beratungssituationen zum Thema Mobbing
02030124 - Beginn: 18.09.2024 - Kommunikation als soziale Kompetenz
02010124 - Beginn: 26.09.2024 - Kommunikation als soziale Kompetenz
02010124 - Beginn: 26.09.2024 - Kommunikation als soziale Kompetenz
02010124 - Beginn: 26.09.2024 - Sicher Handeln im Außendienst - nach dem Dienst wieder sicher nach Hause kommen
02160124 - Beginn: 30.09.2024 - Sicher Handeln im Außendienst - nach dem Dienst wieder sicher nach Hause kommen
02160124 - Beginn: 30.09.2024 - Sicher Handeln im Außendienst - nach dem Dienst wieder sicher nach Hause kommen
02160124 - Beginn: 30.09.2024 - Konfliktmoderation in der öffentlichen Verwaltung
02170124 - Beginn: 16.12.2024 - Konfliktmoderation in der öffentlichen Verwaltung
02170124 - Beginn: 16.12.2024 - Konfliktmoderation in der öffentlichen Verwaltung
02170124 - Beginn: 16.12.2024
- 03 Präsentieren, Moderieren, Protokollieren
- aktuelle Seminare
- Erfolgreich Präsentieren
03010123 - Beginn: 11.09.2023 - Erfolgreich Präsentieren
03010123 - Beginn: 11.09.2023 - Erfolgreich Präsentieren
03010123 - Beginn: 11.09.2023 - Online-Seminar: Protokolle schreiben leicht gemacht
03020123 - Beginn: 21.12.2023 - Online-Seminar: Protokolle schreiben leicht gemacht
03020123 - Beginn: 21.12.2023 - Online-Seminar: Protokolle schreiben leicht gemacht
03020123 - Beginn: 21.12.2023 - Meetings und Workshops professionell moderieren
03000124 - Beginn: 05.02.2024 - Meetings und Workshops professionell moderieren
03000124 - Beginn: 05.02.2024 - Meetings und Workshops professionell moderieren
03000124 - Beginn: 05.02.2024 - Reden schreiben: Kommunale Reden erfolgreich entwerfen
03030124 - Beginn: 26.02.2024 - Reden schreiben: Kommunale Reden erfolgreich entwerfen
03030124 - Beginn: 26.02.2024 - Reden schreiben: Kommunale Reden erfolgreich entwerfen
03030124 - Beginn: 26.02.2024
- 05 Ausbildung der Ausbilder
- aktuelle Seminare
- Ausbildung von Ausbilderinnen und Ausbildern nach
der Ausbilder-Eignungsverordnung
05050123 - Beginn: 21.08.2023 - Ausbildung von Ausbilderinnen und Ausbildern nach
der Ausbilder-Eignungsverordnung
05050123 - Beginn: 21.08.2023 - Ausbildung von Ausbilderinnen und Ausbildern nach
der Ausbilder-Eignungsverordnung
05050123 - Beginn: 21.08.2023 - Ausbildung von Ausbilderinnen und Ausbildern nach
der Ausbilder-Eignungsverordnung
05000124 - Beginn: 29.01.2024 - Ausbildung von Ausbilderinnen und Ausbildern nach
der Ausbilder-Eignungsverordnung
05000124 - Beginn: 29.01.2024 - Ausbildung von Ausbilderinnen und Ausbildern nach
der Ausbilder-Eignungsverordnung
05000124 - Beginn: 29.01.2024 - AUSZUBILDENDE STÄRKEN - Training für Ausbildende und Ausbildungsbeauftragte
05070124 - Beginn: 20.03.2024 - AUSZUBILDENDE STÄRKEN - Training für Ausbildende und Ausbildungsbeauftragte
05070124 - Beginn: 20.03.2024 - AUSZUBILDENDE STÄRKEN - Training für Ausbildende und Ausbildungsbeauftragte
05070124 - Beginn: 20.03.2024 - Online-Seminar: Praxisprüferschulung Bachelor
05030124 - Beginn: 24.04.2024 - Online-Seminar: Praxisprüferschulung Bachelor
05030124 - Beginn: 24.04.2024 - Online-Seminar: Praxisprüferschulung Bachelor
05030124 - Beginn: 24.04.2024 - Ausbildung von Ausbilderinnen und Ausbildern nach
der Ausbilder-Eignungsverordnung
05010124 - Beginn: 26.06.2024 - Ausbildung von Ausbilderinnen und Ausbildern nach
der Ausbilder-Eignungsverordnung
05010124 - Beginn: 26.06.2024 - Ausbildung von Ausbilderinnen und Ausbildern nach
der Ausbilder-Eignungsverordnung
05010124 - Beginn: 26.06.2024 - Online-Seminar: Praxisprüferschulung Bachelor
05040124 - Beginn: 03.07.2024 - Online-Seminar: Praxisprüferschulung Bachelor
05040124 - Beginn: 03.07.2024 - Online-Seminar: Praxisprüferschulung Bachelor
05040124 - Beginn: 03.07.2024 - Online-Seminar Praxisprüferschulung Bachelor nur für Teilnehmende mit Abschluss der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW
05060124 - Beginn: 02.10.2024 - Online-Seminar Praxisprüferschulung Bachelor nur für Teilnehmende mit Abschluss der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW
05060124 - Beginn: 02.10.2024 - Online-Seminar Praxisprüferschulung Bachelor nur für Teilnehmende mit Abschluss der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW
05060124 - Beginn: 02.10.2024 - Online-Seminar: Praxisprüferschulung Bachelor
05050124 - Beginn: 13.11.2024 - Online-Seminar: Praxisprüferschulung Bachelor
05050124 - Beginn: 13.11.2024 - Online-Seminar: Praxisprüferschulung Bachelor
05050124 - Beginn: 13.11.2024
- 06 Menschen führen
- aktuelle Seminare
- Sicher Führen in Veränderungsprozessen: Change-Management -
Veränderung in Verwaltung ist mehr als Probleme lösen
06320122 - Beginn: 00.00.0000 - Führung kompakt: Grundlagen
06300123 - Beginn: 13.04.2023 - Praxis-Seminar: Emotionen, Stress, Konflikte -
Führungskompetenz und persönliche Fähigkeiten
weiterentwickeln
06180123 - Beginn: 19.04.2023 - Führung kompakt: Grundlagen & Kommunikation in Führungssituationen
06310123 - Beginn: 05.06.2023 - Mitarbeiterführung bei Arbeitsbelastung: Sehen - Fühlen - Handeln - starke Seele, starke Führung
06190123 - Beginn: 15.06.2023 - Von der Fachkraft zur Führungskraft
06320123 - Beginn: 19.06.2023 - Führungskompetenz durch Changemanagement (Seminar 4 der Reihe "Kompetent Kommunal Führen)
06130123 - Beginn: 10.08.2023 - Führungskompetenz durch Kommunikation (Seminar 1 der Reihe "Kompetent Kommunal Führen")
06200123 - Beginn: 14.08.2023 - Führungskompetenz durch die richtige Motivation (Seminar 2 der Reihe "Kompetent Kommunal Führen)
06210123 - Beginn: 18.09.2023 - Minderleistung - Potenziale durch Führung und Personalentwicklung reaktivieren
06360123 - Beginn: 20.09.2023 - Führungskompetenz durch Kommunikation (Seminar 1 der Reihe "Kompetent Kommunal Führen")
06240123 - Beginn: 28.09.2023 - Führungskompetenz - Teamführung (Seminar 3 der Reihe "Kompetent Kommunal Führen")
06220123 - Beginn: 26.10.2023 - Führungskompetenz durch die richtige Motivation (Seminar 2 der Reihe "Kompetent Kommunal Führen)
06250123 - Beginn: 07.11.2023 - Den Wandel gestalten
06380123 - Beginn: 20.11.2023 - Wie Sie die Herausforderung "neue" Generation Y und Z meistern - "Mitarbeiterbindung stärken, Kündigungen und Konfliktstress verhindern -
06400123 - Beginn: 27.11.2023 - Führungskompetenz durch Changemanagement, Seminar 4
06230123 - Beginn: 13.12.2023 - Von der Fachkraft zur Führungskraft, Teil II
06350123 - Beginn: 19.12.2023 - Praxis-Seminar: Emotionen, Stress, Konflikte Führungskompetenz und persönliche Fähigkeiten weiterentwickeln
06200124 - Beginn: 08.01.2024 - Klar und dynamisch führen ein erfolgreiches Teambuilding beginnt mit einer starken Führungspersönlichkeit!
06330124 - Beginn: 17.01.2024 - Service in der Verwaltung eine Frage der Führung
06090124 - Beginn: 22.01.2024 - Führungskompetenz durch die richtige Motivation (Seminar 2 der Reihe "Kompetent Kommunal Führen)
06610124 - Beginn: 05.02.2024 - Kollegiale Fallberatung im Führungsalltag nutzen
06300124 - Beginn: 26.02.2024 - Coachingkompetenzen für Führungskräfte - Mitarbeiter*innen stärken und fördern
06320124 - Beginn: 13.03.2024 - Führungskompetenz durch Kommunikation (Seminar 1 der Reihe "Kompetent Kommunal Führen")
06000124 - Beginn: 14.03.2024 - Führungskompetenz - Teamführung (Seminar 3 der Reihe "Kompetent Kommunal Führen")
06620124 - Beginn: 18.03.2024 - Grundlagen der Mitarbeiterführung - was braucht eine "moderne" Führung?
06310124 - Beginn: 10.04.2024 - Von der Fachkraft zur Führungskraft
06140124 - Beginn: 25.04.2024 - Führungskompetenz durch Changemanagement, Seminar 4
06630124 - Beginn: 29.04.2024 - AGILE FÜHRUNG/ SELBSTORGANISIERTE ZUSAMMENARBEIT IN DER VERWALTUNG
06220124 - Beginn: 28.05.2024 - Minderleistung - Potenziale durch Führung und Personalentwicklung reaktivieren
06360124 - Beginn: 30.05.2024 - Führungskompetenz durch die richtige Motivation (Seminar 2 der Reihe "Kompetent Kommunal Führen)
06010124 - Beginn: 06.06.2024 - "Das kann ich auch"! Berufsperspektive Führung für Frauen
06040124 - Beginn: 06.06.2024 - Sicher führen in Veränderungsprozessen oder
Veränderung in Verwaltung ist mehr als Probleme lösen - Change-Management
06050124 - Beginn: 13.06.2024 - Führungskompetenz durch Kommunikation (Seminar 1 der Reihe "Kompetent Kommunal Führen")
06100124 - Beginn: 01.07.2024 - Führungskompetenz - Teamführung (Seminar 3 der Reihe "Kompetent Kommunal Führen")
06020124 - Beginn: 26.08.2024 - Mitarbeiterbindung in der Verwaltung - warum das vor allem auch Führungsverantwortung ist
06190124 - Beginn: 26.08.2024 - Führungskompetenz durch die richtige Motivation (Seminar 2 der Reihe "Kompetent Kommunal Führen)
06110124 - Beginn: 28.08.2024 - Führungskompetenz durch Changemanagement, Seminar 4
06030124 - Beginn: 07.10.2024 - Führungskompetenz - Teamführung (Seminar 3 der Reihe "Kompetent Kommunal Führen")
06120124 - Beginn: 09.10.2024 - Von der Fachkraft zur Führungskraft
06150124 - Beginn: 10.10.2024 - Führungskompetenz durch Changemanagement, Seminar 4
06130124 - Beginn: 18.11.2024 - Von der Fachkraft zur Führungskraft Teil II
06160124 - Beginn: 12.12.2024
- 07 Verwaltungsrecht allgemein, Zivilrecht allgemein, Strafrecht
- aktuelle Seminare
- Verwaltungsverfahrensrecht aktuell - Neuregelungen und Rechtsprechung
07000123 - Beginn: 30.01.2023 - Online-Seminar: Der fehlerfreie Bescheid
07230123 - Beginn: 08.03.2023 - Was Sie für einen guten Start wissen sollten
07200123 - Beginn: 24.04.2023 - Basiswissen Verwaltungsrecht für Quereinsteigende
07040123 - Beginn: 08.05.2023 - Bescheidtechnik (Bescheide richtig formulieren)
07030123 - Beginn: 01.06.2023 - Die Behörde vor dem Verwaltungsgericht erfolgreich vertreten
07020123 - Beginn: 05.09.2023 - Online-Seminar: Der gute Bescheid in einfacher Sprache
Bescheid-Wissen und Einfache Sprache
07220123 - Beginn: 13.09.2023 - Ich bin Quereinsteigende*r und muss mich im Dschungel des Rechts zurecht finden, aber wie???
07260123 - Beginn: 14.09.2023 - BGB- ein Gesetz mit fünf Büchern, aber nicht mit sieben Siegeln
07270123 - Beginn: 02.11.2023 - Online-Seminar: Neu im Behördenalltag - Seminar für Quereinsteiger
07210123 - Beginn: 08.11.2023 - Online-Seminar: Hinweisgeberschutzgesetz - Erste Orientierung für die Umsetzung der Pflichten nach dem neue Hinweisgeberschutzgesetz in Kommunen und kommunale Unternehmen
07060123 - Beginn: 09.11.2023 - Neu in der Verwaltung: Ein Seminar für Quereinsteigende
07290123 - Beginn: 15.11.2023 - Der richtige Umgang mit Hinweisen auf Compliance-Verstöße nach dem neuen Hinweisgeberschutzgesetz
07070123 - Beginn: 30.11.2023 - Neu in der Verwaltung und ich frage mich, was ist ein Verwaltungsakt???
07280123 - Beginn: 04.12.2023 - Verwaltungsrecht für Quereinsteigende
07000124 - Beginn: 15.01.2024 - Der richtige Umgang mit Hinweisen auf Compliance-Verstöße nach dem neuen Hinweisgeberschutzgesetz
07120124 - Beginn: 27.02.2024 - Gemeindliche Vorkaufsrechte nach dem Baugesetzbuch - Aktueller denn je!!!
07040124 - Beginn: 04.03.2024 - Online-Seminar: Neu in der Behörde
Was Sie für einen guten Start wissen sollten
07070124 - Beginn: 10.04.2024 - Endlich Durchblick im Paragraphen-Dschungel :
Sichere Rechtsanwendung im Behördenalltag
07010124 - Beginn: 15.05.2024 - Der Vertragsabschluss und seine Folgen Chrashkurs
07020124 - Beginn: 19.06.2024 - Fit im Verwaltungsrecht
07060124 - Beginn: 24.06.2024 - Sicher im Paragraphendschungel - Ein Online-Seminar für Quereinsteigende
07050124 - Beginn: 26.06.2024 - Neu in der Verwaltung
Was Sie für einen guten Start wissen sollten
07090124 - Beginn: 01.07.2024 - Online-Seminar: Der fehlerfreie Bescheid
07100124 - Beginn: 21.08.2024 - Die Behörde vor dem Verwaltungsgericht erfolgreich vertreten
07030124 - Beginn: 10.09.2024 - Bescheidtechnik (Bescheide richtig formulieren)
07110124 - Beginn: 12.09.2024 - Online-Seminar: Neu in der Behörde
Was Sie für einen guten Start wissen sollten
07080124 - Beginn: 04.12.2024
- 09 Kommunalrecht, Kommunalpolitik und Wahlen
- aktuelle Seminare
- neues Seminar
09070123 - Beginn: 00.00.0000 - Kommunalrecht für Einsteiger/Quereinsteiger
09000123 - Beginn: 09.02.2023 - Die Geschäftsordnung des Gemeinderates/Kreistages (Inhalte, Anwendung, rechtliche Relevanz)
09040123 - Beginn: 25.05.2023 - Aktuelle Entwicklungen im Kommunalrecht und die rechtssichere Vor-bereitung, Durchführung und Nachbereitung von Rats- Kreistags- und Ausschusssitzungen
09020123 - Beginn: 31.05.2023 - Aktuelle Entwicklungen im Kommunalrecht und die rechtssichere Vor-bereitung, Durchführung und Nachbereitung von Rats- Kreistags- und Ausschusssitzungen
09090123 - Beginn: 09.11.2023 - Rechte und Pflichten von Ratsmitgliedern
09030123 - Beginn: 02.12.2023 - Kommunalrecht für Einsteiger/Quereinsteiger
09010123 - Beginn: 07.12.2023 - Europawahl 2024 organisieren und durchführen
09200123 - Beginn: 18.12.2023 - Europawahl 2024 organisieren und durchführen
09090124 - Beginn: 06.02.2024 - Kommunalrecht für Einsteiger/Quereinsteiger
09000124 - Beginn: 17.04.2024 - Europawahl 2024 - Last Minute
09070124 - Beginn: 17.04.2024 - Aktuelle Entwicklungen im Kommunalrecht und die rechtssichere Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Rats- Kreistags- und Ausschusssitzungen
09030124 - Beginn: 22.05.2024 - Up date Kommunalrecht - Mitwirkungsverbote
09050124 - Beginn: 23.05.2024 - Die Geschäftsordnung von Gemeinderat, Kreistag und Ausschüssen (Inhalte, Anwendung, rechtliche Relevanz)
09080124 - Beginn: 06.09.2024 - Sachkundenachweis/Fortbildung gemäß § 113 Abs. 6 GO NRW: Rechte und Pflichten kommunaler Aufsichtsratsmitglieder im Spannungsfeld der Gemeindeordnung NRW und des Gesellschaftsrechts
09110124 - Beginn: 06.12.2024 - Rechte und Pflichten von Ratsmitgliedern
09040124 - Beginn: 20.12.2024
- 12 Modulare Qualifizierung Aufstieg h. D. Rheinstud/KGSt
- aktuelle Seminare
- Modulare Qualifizierung
12200121 - Beginn: 27.10.2021 - Modulare Qualifizierung
12200123 - Beginn: 23.10.2023
- 13 Projekte managen und Qualität sichern
- aktuelle Seminare
- Projektorganisation am Bau
13000123 - Beginn: 13.03.2023 - Agiles Projektmanagement im klassischen Projekt
13030123 - Beginn: 11.12.2023 - Aktuelle Herausforderungen im Verwaltungsmanagement
13000124 - Beginn: 16.01.2024 - Agiles Projektmanagement im klassischen Projekt
13010124 - Beginn: 10.06.2024
- 16 Beamtenrecht
- aktuelle Seminare
- Urlaubsrechte für Beamte
16010123 - Beginn: 06.06.2023 - Beamtenrecht in NRW - kompakt
16000123 - Beginn: 04.12.2023 - Das (Landes-)Beamtenrecht Kompaktseminar
16000124 - Beginn: 13.03.2024 - Das nordrhein-westfälische Laufbahnrecht
16020124 - Beginn: 27.06.2024
- 17 Arbeits- und Tarifrecht
- aktuelle Seminare
- KAV Praxis-Online Seminar: Die Pflicht des Arbeitgebers zur Arbeitszeitaufzeichnung und deren Umsetzung in die Praxis
17091123 - Beginn: 11.01.2023 - KAV Praxis-Online Seminar: Die Pflicht des Arbeitgebers zur Arbeitszeitaufzeichnung und deren Umsetzung in die Praxis
17091123 - Beginn: 11.01.2023 - KAV Praxis-Online Seminar: Die Pflicht des Arbeitgebers zur Arbeitszeitaufzeichnung und deren Umsetzung in die Praxis
17090123 - Beginn: 24.01.2023 - KAV Praxis-Online Seminar: Die Pflicht des Arbeitgebers zur Arbeitszeitaufzeichnung und deren Umsetzung in die Praxis
17090123 - Beginn: 24.01.2023 - KAV Praxis-Online Seminar: Die Pflicht des Arbeitgebers zur Arbeitszeitaufzeichnung und deren Umsetzung in die Praxis
17092123 - Beginn: 24.01.2023 - KAV Praxis-Online Seminar: Die Pflicht des Arbeitgebers zur Arbeitszeitaufzeichnung und deren Umsetzung in die Praxis
17092123 - Beginn: 24.01.2023 - Online-Seminar: KAV NW Praxis - Altersteilzeit nach TV FlexAZ -
17100123 - Beginn: 10.02.2023 - Online-Seminar: KAV NW Praxis - Altersteilzeit nach TV FlexAZ -
17100123 - Beginn: 10.02.2023 - Online-Seminar: Befristungsrecht kompakt! Befristete Arbeitsverhältnisse rechtssicher gestalten.
17010123 - Beginn: 16.02.2023 - Online-Seminar: Befristungsrecht kompakt! Befristete Arbeitsverhältnisse rechtssicher gestalten.
17010123 - Beginn: 16.02.2023 - KAV-Online-Praxisseminar: Arbeitsgerichtliche Rechtsprechung Best of 2022 Ausblick 2023
17250123 - Beginn: 23.02.2023 - KAV-Online-Praxisseminar: Arbeitsgerichtliche Rechtsprechung Best of 2022 Ausblick 2023
17250123 - Beginn: 23.02.2023 - Online-Seminar: Abgrenzung von Bereitschaftszeit, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft im TVöD. Wann ist Rufbereitschaft zu bezahlen? Auswirkungen des EuGH-Urteils vom 09.03.2021 - C-580/19 und C-344/19 in der Praxis.
17020123 - Beginn: 07.03.2023 - Online-Seminar: Abgrenzung von Bereitschaftszeit, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft im TVöD. Wann ist Rufbereitschaft zu bezahlen? Auswirkungen des EuGH-Urteils vom 09.03.2021 - C-580/19 und C-344/19 in der Praxis.
17020123 - Beginn: 07.03.2023 - KAV NW-Praxisseminar Arbeitsrecht für Quer-Einsteiger"
17040123 - Beginn: 14.03.2023 - KAV NW-Praxisseminar Arbeitsrecht für Quer-Einsteiger"
17040123 - Beginn: 14.03.2023 - Online-Seminar: Das Recht auf Teilzeit
17080123 - Beginn: 14.03.2023 - Online-Seminar: Das Recht auf Teilzeit
17080123 - Beginn: 14.03.2023 - KAV-Praxis Online-Seminar: Neue Urteile zur Eingruppierung -Alles Wichtige kurz, prägnant und praxisnah!
17270123 - Beginn: 16.03.2023 - KAV-Praxis Online-Seminar: Neue Urteile zur Eingruppierung -Alles Wichtige kurz, prägnant und praxisnah!
17270123 - Beginn: 16.03.2023 - Online-Seminar: KAV-NW Praxis: Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber
17220123 - Beginn: 20.03.2023 - Online-Seminar: KAV-NW Praxis: Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber
17220123 - Beginn: 20.03.2023 - Online-Seminar: Mehrarbeit und Überstunden im TVöD dienstplanmäßige Überstunden nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG)
17030123 - Beginn: 21.03.2023 - Online-Seminar: Mehrarbeit und Überstunden im TVöD dienstplanmäßige Überstunden nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG)
17030123 - Beginn: 21.03.2023 - KAV-Praxisseminar: Schwerbehindertenrecht
17230123 - Beginn: 01.06.2023 - KAV-Praxisseminar: Schwerbehindertenrecht
17230123 - Beginn: 01.06.2023 - TVöD: Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung
17300123 - Beginn: 14.06.2023 - TVöD: Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung
17300123 - Beginn: 14.06.2023 - KAV NW Praxis: Urlaub 2023 Alles neu oder was?
17070123 - Beginn: 21.09.2023 - KAV NW Praxis: Urlaub 2023 Alles neu oder was?
17070123 - Beginn: 21.09.2023 - Festsetzung der Beschäftigungszeit nach TVöD/TV-L
17170123 - Beginn: 27.09.2023 - Festsetzung der Beschäftigungszeit nach TVöD/TV-L
17170123 - Beginn: 27.09.2023 - Online-KAV-Praxisseminar: Aktuelle Rechtsprechung im Arbeits- und Tarifrecht 2023
17060123 - Beginn: 19.10.2023 - Online-KAV-Praxisseminar: Aktuelle Rechtsprechung im Arbeits- und Tarifrecht 2023
17060123 - Beginn: 19.10.2023 - Online-KAV Praxisseminar: Die richtige Abmahnung und Kündigung durch den Arbeitgeber
17210123 - Beginn: 26.10.2023 - Online-KAV Praxisseminar: Die richtige Abmahnung und Kündigung durch den Arbeitgeber
17210123 - Beginn: 26.10.2023 - KAV NW-Praxis-Online-Seminar Aktuelles Eingruppierungsrecht Teil I
17420123 - Beginn: 27.10.2023 - KAV NW-Praxis-Online-Seminar Aktuelles Eingruppierungsrecht Teil I
17420123 - Beginn: 27.10.2023 - KAV-Praxisseminar: Arbeitsrecht für Führungskräfte
17280123 - Beginn: 21.11.2023 - KAV-Praxisseminar: Arbeitsrecht für Führungskräfte
17280123 - Beginn: 21.11.2023 - KAV-Online-Praxisseminar: Schwerbehindertenrecht
17240123 - Beginn: 27.11.2023 - KAV-Online-Praxisseminar: Schwerbehindertenrecht
17240123 - Beginn: 27.11.2023 - Grundzüge der Entgeltberechnung
17160123 - Beginn: 12.12.2023 - Grundzüge der Entgeltberechnung
17160123 - Beginn: 12.12.2023 - KAV NW -Praxis-Online-Seminar: Aktuelles Eingruppierungsrecht Teil II mit Schwerpunkt Sozial- und Erziehungsdienst
17430123 - Beginn: 15.12.2023 - KAV NW -Praxis-Online-Seminar: Aktuelles Eingruppierungsrecht Teil II mit Schwerpunkt Sozial- und Erziehungsdienst
17430123 - Beginn: 15.12.2023 - Verstöße gegen Vertragspflichten Wann und wie Tarifbeschäftigte persönlich haften
17000124 - Beginn: 24.01.2024 - KAV NW-Praxisseminar Arbeitsrecht für Quer-Einsteiger"
17030124 - Beginn: 04.03.2024 - KAV NW-Praxisseminar Arbeitsrecht für Quer-Einsteiger"
17030124 - Beginn: 04.03.2024 - Praxis-Onlineseminar in 6 Modulen
Das komplette Tarifrecht des TVÖD einschließlich angrenzender Rechtsgebiete
17080124 - Beginn: 04.03.2024 - Online-Seminar: Befristungsrecht kompakt! Befristete Arbeitsverhältnisse rechtssicher gestalten.
17090124 - Beginn: 04.03.2024 - Praxis-Onlineseminar in 6 Modulen
Das komplette Tarifrecht des TVÖD einschließlich angrenzender Rechtsgebiete
17080124 - Beginn: 04.03.2024 - Online-Seminar: Befristungsrecht kompakt! Befristete Arbeitsverhältnisse rechtssicher gestalten.
17090124 - Beginn: 04.03.2024 - Online-Seminar: Mehrarbeit und Überstunden im TVöD dienstplanmäßige Überstunden nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG)
17100124 - Beginn: 05.03.2024 - Online-Seminar: Mehrarbeit und Überstunden im TVöD dienstplanmäßige Überstunden nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG)
17100124 - Beginn: 05.03.2024 - KAV-Online-Praxisseminar: Umgang mit kranken Mitarbeitenden
17200124 - Beginn: 07.03.2024 - KAV-Online-Praxisseminar: Umgang mit kranken Mitarbeitenden
17200124 - Beginn: 07.03.2024 - Online-Seminar: Bezahlte und unbezahlte Arbeitsbefreiung im TVöD einschließlich Handlungsempfehlungen zu Arztbesuchen
17110124 - Beginn: 11.03.2024 - Online-Seminar: Bezahlte und unbezahlte Arbeitsbefreiung im TVöD einschließlich Handlungsempfehlungen zu Arztbesuchen
17110124 - Beginn: 11.03.2024 - KAV-NW Praxis: Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber
17130124 - Beginn: 11.03.2024 - KAV-NW Praxis: Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber
17130124 - Beginn: 11.03.2024 - Online-Seminar: Abgrenzung von Bereitschaftszeit, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft im TVöD. Wann ist Rufbereitschaft zu bezahlen? Auswirkungen des EuGH-Urteils vom 09.03.2021 - C-580/19 und C-344/19 in der Praxis.
17120124 - Beginn: 12.03.2024 - Online-Seminar: Abgrenzung von Bereitschaftszeit, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft im TVöD. Wann ist Rufbereitschaft zu bezahlen? Auswirkungen des EuGH-Urteils vom 09.03.2021 - C-580/19 und C-344/19 in der Praxis.
17120124 - Beginn: 12.03.2024 - KAV-Online-Praxisseminar: Aktuelles Eingruppierungsrecht 2024
17170124 - Beginn: 15.03.2024 - KAV-Online-Praxisseminar: Aktuelles Eingruppierungsrecht 2024
17170124 - Beginn: 15.03.2024 - KAV-Online-Praxisseminar: Arbeitsgerichtliche Rechtsprechung Best of 2023 Ausblick 2024
17050124 - Beginn: 19.03.2024 - KAV-Online-Praxisseminar: Arbeitsgerichtliche Rechtsprechung Best of 2023 Ausblick 2024
17050124 - Beginn: 19.03.2024 - KAV-Praxis Online-Seminar:Die richtige Abmahnung und Kündigung durch den Arbeitgeber
17210124 - Beginn: 21.03.2024 - KAV-Praxis Online-Seminar:Die richtige Abmahnung und Kündigung durch den Arbeitgeber
17210124 - Beginn: 21.03.2024 - Grundlagenseminar Trennungsentschädigung
17420124 - Beginn: 21.03.2024 - Grundlagenseminar Trennungsentschädigung
17420124 - Beginn: 21.03.2024 - KAV-Online Praxisseminar: Die Abmahnung
17220124 - Beginn: 08.04.2024 - KAV-Online Praxisseminar: Die Abmahnung
17220124 - Beginn: 08.04.2024 - KAV-Online Praxisseminar: Die Verdachtskündigung
17230124 - Beginn: 15.04.2024 - KAV-Online Praxisseminar: Die Verdachtskündigung
17230124 - Beginn: 15.04.2024 - KAV-Online Praxisseminar: Das Betriebliche Eingliederungsmanagement
17240124 - Beginn: 22.04.2024 - KAV-Online Praxisseminar: Das Betriebliche Eingliederungsmanagement
17240124 - Beginn: 22.04.2024 - Reisekostenrecht - Grundlagen
17400124 - Beginn: 22.04.2024 - Reisekostenrecht - Grundlagen
17400124 - Beginn: 22.04.2024 - KAV-Praxisseminar: Schwerbehindertenrecht
17140124 - Beginn: 03.06.2024 - KAV-Praxisseminar: Schwerbehindertenrecht
17140124 - Beginn: 03.06.2024 - KAV NW- Online-Praxis-Seminar Urlaub 2024 Alles neu oder was?
17060124 - Beginn: 05.09.2024 - KAV NW- Online-Praxis-Seminar Urlaub 2024 Alles neu oder was?
17060124 - Beginn: 05.09.2024 - Arbeitszeugnisse und dienstrechtliche Beurteilungen erstellen
17010124 - Beginn: 11.09.2024 - Arbeitszeugnisse und dienstrechtliche Beurteilungen erstellen
17010124 - Beginn: 11.09.2024 - KAV NW-Praxisseminar Arbeitsrecht für Quer-Einsteiger"
17040124 - Beginn: 12.09.2024 - KAV NW-Praxisseminar Arbeitsrecht für Quer-Einsteiger"
17040124 - Beginn: 12.09.2024 - KAV-Online-Praxisseminar: Aktuelles Eingruppierungsrecht 2024
17180124 - Beginn: 13.09.2024 - KAV-Online-Praxisseminar: Aktuelles Eingruppierungsrecht 2024
17180124 - Beginn: 13.09.2024 - Online-KAV-Praxisseminar: Aktuelle Rechtsprechung im Arbeits- und Tarifrecht 2024
17070124 - Beginn: 26.09.2024 - Online-KAV-Praxisseminar: Aktuelle Rechtsprechung im Arbeits- und Tarifrecht 2024
17070124 - Beginn: 26.09.2024 - Aktuelle Fragen des Reisekostenrechtes
17410124 - Beginn: 24.10.2024 - Aktuelle Fragen des Reisekostenrechtes
17410124 - Beginn: 24.10.2024 - Die Haftung und Sanktionierung von Angestellten und Beamten
17020124 - Beginn: 30.10.2024 - Die Haftung und Sanktionierung von Angestellten und Beamten
17020124 - Beginn: 30.10.2024 - KAV-Online-Praxisseminar: Schwerbehindertenrecht
17150124 - Beginn: 04.11.2024 - KAV-Online-Praxisseminar: Schwerbehindertenrecht
17150124 - Beginn: 04.11.2024 - KAV-NW Online-Praxisseminar: Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber
17160124 - Beginn: 18.11.2024 - KAV-NW Online-Praxisseminar: Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber
17160124 - Beginn: 18.11.2024
- 18 Personalvertretung
- aktuelle Seminare
- LPVG NRW - Richtiger Umgang mit Dienstvereinbarungen
18100123 - Beginn: 19.06.2023 - LPVG NRW - Richtiger Umgang mit Dienstvereinbarungen
18100123 - Beginn: 19.06.2023 - LPVG NRW - Richtiger Umgang mit Dienstvereinbarungen
18100123 - Beginn: 19.06.2023 - LPVG NRW - Die Jugend- und Auszubildendenvertretung
18080123 - Beginn: 20.06.2023 - LPVG NRW - Die Jugend- und Auszubildendenvertretung
18080123 - Beginn: 20.06.2023 - LPVG NRW - Die Jugend- und Auszubildendenvertretung
18080123 - Beginn: 20.06.2023 - LPVG NW für Führungskräfte und Personalverantwortliche
18090123 - Beginn: 21.06.2023 - LPVG NW für Führungskräfte und Personalverantwortliche
18090123 - Beginn: 21.06.2023 - LPVG NW für Führungskräfte und Personalverantwortliche
18090123 - Beginn: 21.06.2023 - LPVG NW Grundlagen und Einführungsseminar
18020123 - Beginn: 25.09.2023 - LPVG NW Grundlagen und Einführungsseminar
18020123 - Beginn: 25.09.2023 - LPVG NW Grundlagen und Einführungsseminar
18020123 - Beginn: 25.09.2023 - Online-KAV-Praxisseminar: Grundlagen und Beteiligungsverfahren des LPVG NRW für Arbeitgeber
18000123 - Beginn: 19.10.2023 - Online-KAV-Praxisseminar: Grundlagen und Beteiligungsverfahren des LPVG NRW für Arbeitgeber
18000123 - Beginn: 19.10.2023 - LPVG NW Aufbauseminar Typ A, Beteiligungsrechte
18050123 - Beginn: 22.11.2023 - LPVG NW Aufbauseminar Typ A, Beteiligungsrechte
18050123 - Beginn: 22.11.2023 - LPVG NW Aufbauseminar Typ A, Beteiligungsrechte
18050123 - Beginn: 22.11.2023 - Die Personalratswahlen 2024
18110123 - Beginn: 13.12.2023 - Die Personalratswahlen 2024
18110123 - Beginn: 13.12.2023 - Die Personalratswahlen 2024 - Die Aufgaben des Wahlvorstands
18010124 - Beginn: 22.01.2024 - Die Personalratswahlen 2024 - Die Aufgaben des Wahlvorstands
18010124 - Beginn: 22.01.2024 - KAV Online-Praxisseminar: Die Personalratswahlen 2024 in NRW
18090124 - Beginn: 29.01.2024 - KAV Online-Praxisseminar: Die Personalratswahlen 2024 in NRW
18090124 - Beginn: 29.01.2024 - KAV Online-Praxisseminar: Die Personalratswahlen 2024 in NRW
18090124 - Beginn: 29.01.2024 - Die Personalratswahlen 2024 - Die Aufgaben des Wahlvorstands
18020124 - Beginn: 20.02.2024 - Die Personalratswahlen 2024 - Die Aufgaben des Wahlvorstands
18020124 - Beginn: 20.02.2024 - Die Personalratswahlen 2024 - Die Aufgaben des Wahlvorstands
18020124 - Beginn: 20.02.2024 - KAV-Praxis Online-Seminar: Grundlagen und Beteiligungsverfahren des LPVG NRW für Arbeitgeber
18000124 - Beginn: 22.02.2024 - KAV-Praxis Online-Seminar: Grundlagen und Beteiligungsverfahren des LPVG NRW für Arbeitgeber
18000124 - Beginn: 22.02.2024 - Die Personalratswahlen 2024 - Die Aufgaben des Wahlvorstands
18030124 - Beginn: 11.03.2024 - Die Personalratswahlen 2024 - Die Aufgaben des Wahlvorstands
18030124 - Beginn: 11.03.2024 - Die Personalratswahlen 2024 - Die Aufgaben des Wahlvorstands
18030124 - Beginn: 11.03.2024 - Die Personalratswahlen 2024 - Die Aufgaben des Wahlvorstands
18040124 - Beginn: 08.04.2024 - Die Personalratswahlen 2024 - Die Aufgaben des Wahlvorstands
18040124 - Beginn: 08.04.2024 - Die Personalratswahlen 2024 - Die Aufgaben des Wahlvorstands
18040124 - Beginn: 08.04.2024 - KAV-Online Praxisseminar: Die Beteiligungsrechte und -verfahren des LPVG NRW
18100124 - Beginn: 13.05.2024 - KAV-Online Praxisseminar: Die Beteiligungsrechte und -verfahren des LPVG NRW
18100124 - Beginn: 13.05.2024 - KAV-Online Praxisseminar: Die Beteiligungsrechte und -verfahren des LPVG NRW
18100124 - Beginn: 13.05.2024 - KAV-Online Praxisseminar: Das Einigungsstellenverfahren des LPVG NRW
18110124 - Beginn: 17.06.2024 - KAV-Online Praxisseminar: Das Einigungsstellenverfahren des LPVG NRW
18110124 - Beginn: 17.06.2024 - KAV-Online-Praxisseminar:Die Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten nach dem LGG NRW
18120124 - Beginn: 24.06.2024 - KAV-Online-Praxisseminar:Die Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten nach dem LGG NRW
18120124 - Beginn: 24.06.2024 - LPVG NW Grundlagen- und Einführungsseminar
18070124 - Beginn: 02.09.2024 - LPVG NW Grundlagen- und Einführungsseminar
18070124 - Beginn: 02.09.2024 - LPVG NW Grundlagen- und Einführungsseminar
18070124 - Beginn: 02.09.2024 - Die Rechte und Aufgaben der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) auf der Grundlage des LPVG
18060124 - Beginn: 07.10.2024 - Die Rechte und Aufgaben der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) auf der Grundlage des LPVG
18060124 - Beginn: 07.10.2024 - Die Rechte und Aufgaben der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) auf der Grundlage des LPVG
18060124 - Beginn: 07.10.2024 - LPVG NW Grundlagen- und Einführungsseminar
18080124 - Beginn: 04.11.2024 - LPVG NW Grundlagen- und Einführungsseminar
18080124 - Beginn: 04.11.2024 - LPVG NW Grundlagen- und Einführungsseminar
18080124 - Beginn: 04.11.2024
- 19 Personalauswahl, -entwicklung und -management
- aktuelle Seminare
- Personalentwicklung für Quereinsteiger/innen
19040123 - Beginn: 22.06.2023 - Personalentwicklung für Quereinsteiger/innen
19040123 - Beginn: 22.06.2023 - Grundlagenseminar Trennungsentschädigung
19030123 - Beginn: 22.08.2023 - Grundlagenseminar Trennungsentschädigung
19030123 - Beginn: 22.08.2023 - Aktuelle Fragen des Reisekostenrechts
19020123 - Beginn: 21.09.2023 - Aktuelle Fragen des Reisekostenrechts
19020123 - Beginn: 21.09.2023 - Stellenbesetzungsverfahren
19000123 - Beginn: 30.10.2023 - Stellenbesetzungsverfahren
19000123 - Beginn: 30.10.2023 - Azubimarketing als Arbeitgeber zielgerichtet werben
19050123 - Beginn: 29.11.2023 - Azubimarketing als Arbeitgeber zielgerichtet werben
19050123 - Beginn: 29.11.2023 - Employer Branding für meine Kommune Aufbau einer Arbeitgebermarke
19010124 - Beginn: 29.04.2024 - Employer Branding für meine Kommune Aufbau einer Arbeitgebermarke
19010124 - Beginn: 29.04.2024 - LinkedIn neue Wege in der Personalgewinnung
19020124 - Beginn: 24.06.2024 - LinkedIn neue Wege in der Personalgewinnung
19020124 - Beginn: 24.06.2024 - Online-Seminar:Stellenbesetzungsverfahren
19000124 - Beginn: 16.09.2024 - Online-Seminar:Stellenbesetzungsverfahren
19000124 - Beginn: 16.09.2024
- 21 Kommunales Finanzmanagement
- aktuelle Seminare
- Grundlagenseminar Kommunales Finanzmanagement für Einsteiger/-innen
21100123 - Beginn: 26.04.2023 - Grundlagenseminar Kommunales Finanzmanagement für Einsteiger/-innen
21100123 - Beginn: 26.04.2023 - Grundlagenseminar Kommunales Finanzmanagement für Einsteiger/-innen
21110123 - Beginn: 16.08.2023 - Grundlagenseminar Kommunales Finanzmanagement für Einsteiger/-innen
21110123 - Beginn: 16.08.2023 - Integrierter Qualifizierungslehrgang Bilanzbuchhalter kommunal
21000123 - Beginn: 19.10.2023 - Integrierter Qualifizierungslehrgang Buchhalter kommunal
21010123 - Beginn: 19.10.2023 - Integrierter Qualifizierungslehrgang Bilanzbuchhalter kommunal
21000123 - Beginn: 19.10.2023 - Integrierter Qualifizierungslehrgang Buchhalter kommunal
21010123 - Beginn: 19.10.2023 - Haushaltsrecht nach NKF NRW für Mandatsträger
21020123 - Beginn: 23.10.2023 - Haushaltsrecht nach NKF NRW für Mandatsträger
21020123 - Beginn: 23.10.2023 - Haushaltsrecht nach NKF NRW für Mandatsträger
21000124 - Beginn: 11.03.2024 - Haushaltsrecht nach NKF NRW für Mandatsträger
21000124 - Beginn: 11.03.2024 - Grundlagenseminar Kommunales Finanzmanagement für Einsteiger/-innen
21100124 - Beginn: 24.04.2024 - Grundlagenseminar Kommunales Finanzmanagement für Einsteiger/-innen
21100124 - Beginn: 24.04.2024 - Grundlagenseminar Kommunales Finanzmanagement für Einsteiger/-innen
21110124 - Beginn: 28.08.2024 - Grundlagenseminar Kommunales Finanzmanagement für Einsteiger/-innen
21110124 - Beginn: 28.08.2024
- 25 Kommunale Rechnungsprüfung
- aktuelle Seminare
- Kompaktseminar (Crashkurs) Jahresabschlussprüfung
25010123 - Beginn: 20.11.2023 - Kompaktseminar (Crashkurs) Jahresabschlussprüfung
25010123 - Beginn: 20.11.2023
- 26 Kommunale Unternehmen und Einrichtungen, Beteiligungen
- aktuelle Seminare
- Basiswissen für Aufsichtsratsmitglieder in kommunalen Unternehmen: Betriebswirtschaftliche Grundlagen zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage in kommunalen Unternehmen und Einrichtungen. Sachkundenachweis gem. §113Absatz 6 GO NRW
26000123 - Beginn: 14.08.2023 - Basiswissen für Aufsichtsratsmitglieder in kommunalen Unternehmen: Betriebswirtschaftliche Grundlagen zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage in kommunalen Unternehmen und Einrichtungen. Sachkundenachweis gem. §113Absatz 6 GO NRW
26000123 - Beginn: 14.08.2023 - Online-Seminar: Basiswissen für Aufsichtsratsmitglieder in kommunalen Unternehmen: Betriebswirtschaftliche Grundlagen zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage in kommunalen Unternehmen und Einrichtungen. Sachkundenachweis gem. § 113 Absatz 6 GO NRW
26000124 - Beginn: 18.03.2024 - Online-Seminar: Basiswissen für Aufsichtsratsmitglieder in kommunalen Unternehmen: Betriebswirtschaftliche Grundlagen zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage in kommunalen Unternehmen und Einrichtungen. Sachkundenachweis gem. § 113 Absatz 6 GO NRW
26000124 - Beginn: 18.03.2024
- 27 Abgaben,Steuern, Gebühren
- aktuelle Seminare
- Gewerbesteuer
27000123 - Beginn: 13.01.2023 - Gewerbesteuer
27000123 - Beginn: 13.01.2023 - Die Verwaltungsvollstreckung Geldforderungen -Grundzüge
27100123 - Beginn: 27.02.2023 - Die Verwaltungsvollstreckung Geldforderungen -Grundzüge
27100123 - Beginn: 27.02.2023 - Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht
27020123 - Beginn: 19.04.2023 - Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht
27020123 - Beginn: 19.04.2023 - Die Forderungspfändung, Die Vollstreckung in Forderungen, die der Schuldner gegenüber Dritten hat
27110123 - Beginn: 23.05.2023 - Die Forderungspfändung, Die Vollstreckung in Forderungen, die der Schuldner gegenüber Dritten hat
27110123 - Beginn: 23.05.2023 - Aktuelle Fragen der Verwaltungsvollstreckung Geldforderungen
27120123 - Beginn: 15.06.2023 - Aktuelle Fragen der Verwaltungsvollstreckung Geldforderungen
27120123 - Beginn: 15.06.2023 - Kalkulation von Friedhofsgebühren
27300123 - Beginn: 19.06.2023 - Kalkulation von Friedhofsgebühren
27300123 - Beginn: 19.06.2023 - Insolvenzrecht - Grundlagenseminar
27050123 - Beginn: 18.09.2023 - Insolvenzrecht - Grundlagenseminar
27050123 - Beginn: 18.09.2023 - Die Insolvenzordnung, Die neueste Gesetzgebung und Rechtsprechung
27130123 - Beginn: 20.09.2023 - Die Insolvenzordnung, Die neueste Gesetzgebung und Rechtsprechung
27130123 - Beginn: 20.09.2023 - Straßenbaubeiträge nach § 8 KAG
27040123 - Beginn: 06.11.2023 - Straßenbaubeiträge nach § 8 KAG
27040123 - Beginn: 06.11.2023 - Die Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen Die Vollstreckung in Grundstücksrechte, von der Sicherungszwangshypothek bis zur Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung
27140123 - Beginn: 07.11.2023 - Die Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen Die Vollstreckung in Grundstücksrechte, von der Sicherungszwangshypothek bis zur Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung
27140123 - Beginn: 07.11.2023 - Die Vollstreckung gegen Firmen, Vereine und Personenmehrheiten, Gesamtschuldner, Erbengemeinschaften - Haftungsfragen, Duldungspflichten
27150123 - Beginn: 27.11.2023 - Die Vollstreckung gegen Firmen, Vereine und Personenmehrheiten, Gesamtschuldner, Erbengemeinschaften - Haftungsfragen, Duldungspflichten
27150123 - Beginn: 27.11.2023 - Die Verwaltungsvollstreckung Geldforderungen -Grundzüge
27100124 - Beginn: 04.03.2024 - Die Verwaltungsvollstreckung Geldforderungen -Grundzüge
27100124 - Beginn: 04.03.2024 - Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht
27020124 - Beginn: 06.03.2024 - Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht
27020124 - Beginn: 06.03.2024 - Gewerbesteuer
27000124 - Beginn: 23.05.2024 - Gewerbesteuer
27000124 - Beginn: 23.05.2024 - Online-Seminar: Die Forderungspfändung, Die Vollstreckung in Forderungen, die der Schuldner gegenüber Dritten hat
27110124 - Beginn: 27.05.2024 - Online-Seminar: Die Forderungspfändung, Die Vollstreckung in Forderungen, die der Schuldner gegenüber Dritten hat
27110124 - Beginn: 27.05.2024 - Kalkulation von Friedhofsgebühren
27300124 - Beginn: 17.06.2024 - Kalkulation von Friedhofsgebühren
27300124 - Beginn: 17.06.2024 - Aktuelle Fragen der Verwaltungsvollstreckung Geldforderungen
27120124 - Beginn: 24.06.2024 - Aktuelle Fragen der Verwaltungsvollstreckung Geldforderungen
27120124 - Beginn: 24.06.2024 - Online-Seminar: Die Insolvenzordnung, Die neueste Gesetzgebung und Rechtsprechung
27130124 - Beginn: 16.09.2024 - Insolvenzrecht Grundlagenseminar
27050124 - Beginn: 16.09.2024 - Insolvenzrecht Grundlagenseminar
27050124 - Beginn: 16.09.2024 - Online-Seminar: Die Insolvenzordnung, Die neueste Gesetzgebung und Rechtsprechung
27130124 - Beginn: 16.09.2024 - Straßenausbaubeiträge nach § 8 und § 8a KAG
27040124 - Beginn: 01.10.2024 - Straßenausbaubeiträge nach § 8 und § 8a KAG
27040124 - Beginn: 01.10.2024 - Online-Seminar: Die Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen Die Vollstreckung in Grundstücksrechte, von der Sicherungszwangshypothek bis zur Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung
27140124 - Beginn: 07.10.2024 - Online-Seminar: Die Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen Die Vollstreckung in Grundstücksrechte, von der Sicherungszwangshypothek bis zur Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung
27140124 - Beginn: 07.10.2024 - Online-Seminar: Die Vollstreckung gegen Firmen, Vereine und Personenmehrheiten, Gesamtschuldner, Erbengemeinschaften - Haftungsfragen, Duldungspflichten
27150124 - Beginn: 04.11.2024 - Online-Seminar: Die Vollstreckung gegen Firmen, Vereine und Personenmehrheiten, Gesamtschuldner, Erbengemeinschaften - Haftungsfragen, Duldungspflichten
27150124 - Beginn: 04.11.2024 - Insolvenzrecht - Aufbauseminar
27060124 - Beginn: 20.11.2024 - Insolvenzrecht - Aufbauseminar
27060124 - Beginn: 20.11.2024
- 28 Vergaberecht
- aktuelle Seminare
- Online Seminar: Ausschreibung und Vergabe nach der UVgO
28020123 - Beginn: 06.03.2023 - Online Seminar: Ausschreibung und Vergabe nach der UVgO
28020123 - Beginn: 06.03.2023 - Online Seminar: Vergaben leicht gemacht - Rahmenvereinbarungen abschließen
28000123 - Beginn: 09.05.2023 - Online Seminar: Vergaben leicht gemacht - Rahmenvereinbarungen abschließen
28000123 - Beginn: 09.05.2023 - Online Seminar: Ausschreibung und Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen nach der UVgO
28040123 - Beginn: 18.09.2023 - Online Seminar: Ausschreibung und Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen nach der UVgO
28040123 - Beginn: 18.09.2023 - Online Seminar: Ausschreibung und Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen nach der UVgO
28050123 - Beginn: 04.12.2023 - Online Seminar: Ausschreibung und Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen nach der UVgO
28050123 - Beginn: 04.12.2023
- 29 Ordnungsrecht allgemein
- aktuelle Seminare
- Systematische Einführung in das Ordnungswidrigkeitenrecht
29020123 - Beginn: 10.01.2023 - Systematische Einführung in das Ordnungswidrigkeitenrecht
29020123 - Beginn: 10.01.2023 - Fahrerlaubnisrecht-praktische und rechtliche Probleme bei der Entziehung und (Neu) Erteilung von Fahrerlaubnissen
29080123 - Beginn: 06.03.2023 - Fahrerlaubnisrecht-praktische und rechtliche Probleme bei der Entziehung und (Neu) Erteilung von Fahrerlaubnissen
29080123 - Beginn: 06.03.2023 - Die praxisgerechte Anfertigung von
Ordnungsverfügungen
mit Nebenentscheidungen
29100123 - Beginn: 14.03.2023 - Die praxisgerechte Anfertigung von
Ordnungsverfügungen
mit Nebenentscheidungen
29100123 - Beginn: 14.03.2023 - Neu im Ordnungsamt
29110123 - Beginn: 18.04.2023 - Neu im Ordnungsamt
29110123 - Beginn: 18.04.2023 - Neu im Ordnungsamt
29110123 - Beginn: 18.04.2023 - Polizeiliche Standardmaßnahmen für Ordnungsbehörden
29090123 - Beginn: 03.05.2023 - Polizeiliche Standardmaßnahmen für Ordnungsbehörden
29090123 - Beginn: 03.05.2023 - Das Zwischenverfahren im OWiG gem. § 69 OWiG bei der Behörde/
Einsprüche sicher und einfach bearbeiten
29060123 - Beginn: 17.05.2023 - Das Zwischenverfahren im OWiG gem. § 69 OWiG bei der Behörde/
Einsprüche sicher und einfach bearbeiten
29060123 - Beginn: 17.05.2023 - Grundlagenseminar Psych KG NRW
29170123 - Beginn: 22.06.2023 - Grundlagenseminar Psych KG NRW
29170123 - Beginn: 22.06.2023 - Grundlagenseminar Psych KG NRW
29170123 - Beginn: 22.06.2023 - Ermessen in der Ordnungsverwaltung
29130123 - Beginn: 17.10.2023 - Ermessen in der Ordnungsverwaltung
29130123 - Beginn: 17.10.2023 - Ermessen in der Ordnungsverwaltung
29130123 - Beginn: 17.10.2023 - Online-Seminar: Der richtige Umgang mit Fundsachen und Fundtieren
29070123 - Beginn: 30.10.2023 - Online-Seminar: Der richtige Umgang mit Fundsachen und Fundtieren
29070123 - Beginn: 30.10.2023 - Die Wohnung ist unverletzlich - Betreten von Wohnungen, Geschäftsräumen und Grundstücken durch Mitarbeitende von Behörden
29000123 - Beginn: 06.11.2023 - Die Wohnung ist unverletzlich - Betreten von Wohnungen, Geschäftsräumen und Grundstücken durch Mitarbeitende von Behörden
29000123 - Beginn: 06.11.2023 - Die Vollstreckung von Ordnungsverfügungen
29120123 - Beginn: 14.11.2023 - Die Vollstreckung von Ordnungsverfügungen
29120123 - Beginn: 14.11.2023 - Die Vollstreckung von Ordnungsverfügungen
29120123 - Beginn: 14.11.2023 - Die Bestattung durch die Ordnungsbehörde
29010123 - Beginn: 05.12.2023 - Die Bestattung durch die Ordnungsbehörde
29010123 - Beginn: 05.12.2023 - Fahrerlaubnisrecht-praktische und rechtliche Probleme bei der Entziehung und (Neu) Erteilung von Fahrerlaubnissen
29100124 - Beginn: 15.01.2024 - Fahrerlaubnisrecht-praktische und rechtliche Probleme bei der Entziehung und (Neu) Erteilung von Fahrerlaubnissen
29100124 - Beginn: 15.01.2024 - Fahrerlaubnisrecht-praktische und rechtliche Probleme bei der Entziehung und (Neu) Erteilung von Fahrerlaubnissen
29100124 - Beginn: 15.01.2024 - Neu im Ordnungsamt
29010124 - Beginn: 16.01.2024 - Neu im Ordnungsamt
29010124 - Beginn: 16.01.2024 - Ordnungsbehördliche Fragen und Maßnahmen der Hundehaltung
29050124 - Beginn: 01.02.2024 - Ordnungsbehördliche Fragen und Maßnahmen der Hundehaltung
29050124 - Beginn: 01.02.2024 - Grundlagenseminar Psych KG NRW
29060124 - Beginn: 07.02.2024 - Grundlagenseminar Psych KG NRW
29060124 - Beginn: 07.02.2024 - Die praxisgerechte Anfertigung von Ordnungsverfügungen mit Nebenentscheidungen
29020124 - Beginn: 05.03.2024 - Die praxisgerechte Anfertigung von Ordnungsverfügungen mit Nebenentscheidungen
29020124 - Beginn: 05.03.2024 - Polizeiliche Standardmaßnahmen für Ordnungsbehörden
29110124 - Beginn: 28.05.2024 - Polizeiliche Standardmaßnahmen für Ordnungsbehörden
29110124 - Beginn: 28.05.2024 - Polizeiliche Standardmaßnahmen für Ordnungsbehörden
29110124 - Beginn: 28.05.2024 - Grundlagenseminar Psych KG NRW
29070124 - Beginn: 10.06.2024 - Grundlagenseminar Psych KG NRW
29070124 - Beginn: 10.06.2024 -
AUSÜBUNG DES ERMESSENS IN DER ORDNUNGSVERWALTUNG
29030124 - Beginn: 11.06.2024 -
AUSÜBUNG DES ERMESSENS IN DER ORDNUNGSVERWALTUNG
29030124 - Beginn: 11.06.2024 - Grundlagenseminar Psych KG NRW
29080124 - Beginn: 23.08.2024 - Grundlagenseminar Psych KG NRW
29080124 - Beginn: 23.08.2024 - Grundlagenseminar Psych KG NRW
29090124 - Beginn: 18.10.2024 - Grundlagenseminar Psych KG NRW
29090124 - Beginn: 18.10.2024 - Die Vollstreckung von Ordnungsverfügungen
29040124 - Beginn: 12.11.2024 - Die Vollstreckung von Ordnungsverfügungen
29040124 - Beginn: 12.11.2024 - Der richtige Umgang mit Fundsachen und Fundtieren
29000124 - Beginn: 18.11.2024 - Der richtige Umgang mit Fundsachen und Fundtieren
29000124 - Beginn: 18.11.2024
- 30 Gewerbe- und Gaststättenrecht
- aktuelle Seminare
- Einführung in das Gewerberecht
30000123 - Beginn: 21.08.2023 - Einführung in das Gewerberecht
30000123 - Beginn: 21.08.2023 - Einführung in das Gewerberecht
30000123 - Beginn: 21.08.2023 - Einführung in das Gaststättenrecht
30010123 - Beginn: 22.08.2023 - Einführung in das Gaststättenrecht
30010123 - Beginn: 22.08.2023 - Einführung in das Gaststättenrecht
30010123 - Beginn: 22.08.2023 - Die Genehmigung von Spielhallen nach Landes- und Bundesrecht
30020123 - Beginn: 04.09.2023 - Die Genehmigung von Spielhallen nach Landes- und Bundesrecht
30020123 - Beginn: 04.09.2023 - Die Genehmigung von Spielhallen nach Landes- und Bundesrecht
30020123 - Beginn: 04.09.2023 - Gewerbeuntersagung oder Erlaubniswiderruf rechtssicher verfügen
30030123 - Beginn: 05.09.2023 - Gewerbeuntersagung oder Erlaubniswiderruf rechtssicher verfügen
30030123 - Beginn: 05.09.2023 - Gewerbeuntersagung oder Erlaubniswiderruf rechtssicher verfügen
30030123 - Beginn: 05.09.2023 - Einführung in das Gewerberecht
30000124 - Beginn: 02.09.2024 - Einführung in das Gewerberecht
30000124 - Beginn: 02.09.2024 - Einführung in das Gewerberecht
30000124 - Beginn: 02.09.2024 - Einführung in das Gaststättenrecht
30010124 - Beginn: 03.09.2024 - Einführung in das Gaststättenrecht
30010124 - Beginn: 03.09.2024 - Einführung in das Gaststättenrecht
30010124 - Beginn: 03.09.2024 - Die Genehmigung von Spielhallen nach Landes- und Bundesrecht
30020124 - Beginn: 16.09.2024 - Die Genehmigung von Spielhallen nach Landes- und Bundesrecht
30020124 - Beginn: 16.09.2024 - Die Genehmigung von Spielhallen nach Landes- und Bundesrecht
30020124 - Beginn: 16.09.2024 - Gewerbeuntersagung oder Erlaubniswiderruf rechtssicher verfügen
30030124 - Beginn: 17.09.2024 - Gewerbeuntersagung oder Erlaubniswiderruf rechtssicher verfügen
30030124 - Beginn: 17.09.2024 - Gewerbeuntersagung oder Erlaubniswiderruf rechtssicher verfügen
30030124 - Beginn: 17.09.2024
- 31 Melde-, Ausweis- und Passrecht
- aktuelle Seminare
- Neu im Meldeamt
31100123 - Beginn: 25.04.2023 - Neu im Meldeamt
31100123 - Beginn: 25.04.2023 - Neu im Meldeamt
31100123 - Beginn: 25.04.2023 - Auskunft aus dem Melderegister = Melderegisterauskunft?
31010123 - Beginn: 04.05.2023 - Auskunft aus dem Melderegister = Melderegisterauskunft?
31010123 - Beginn: 04.05.2023 - Auskunft aus dem Melderegister = Melderegisterauskunft?
31010123 - Beginn: 04.05.2023 - Auskunftssperren - Wieso - Weshalb - Warum?
31020123 - Beginn: 20.09.2023 - Auskunftssperren - Wieso - Weshalb - Warum?
31020123 - Beginn: 20.09.2023 - Auskunftssperren - Wieso - Weshalb - Warum?
31020123 - Beginn: 20.09.2023 - Melde-, Pass- und Ausweisrecht, Praxisbezogene Fallbearbeitung
31030123 - Beginn: 17.10.2023 - Melde-, Pass- und Ausweisrecht, Praxisbezogene Fallbearbeitung
31030123 - Beginn: 17.10.2023 - Melde-, Pass- und Ausweisrecht, Praxisbezogene Fallbearbeitung
31030123 - Beginn: 17.10.2023 - Ordnungswidrigkeiten im Melde- Ausweis- und Passrecht
31040123 - Beginn: 08.11.2023 - Ordnungswidrigkeiten im Melde- Ausweis- und Passrecht
31040123 - Beginn: 08.11.2023 - Ordnungswidrigkeiten im Melde- Ausweis- und Passrecht
31040123 - Beginn: 08.11.2023 - Ordnungswidrigkeiten im Melde- Ausweis- und Passrecht
31140124 - Beginn: 08.04.2024 - Ordnungswidrigkeiten im Melde- Ausweis- und Passrecht
31140124 - Beginn: 08.04.2024 - Ordnungswidrigkeiten im Melde- Ausweis- und Passrecht
31140124 - Beginn: 08.04.2024 - Melde-, Pass- und Ausweisrecht
31100124 - Beginn: 07.05.2024 - Melde-, Pass- und Ausweisrecht
31100124 - Beginn: 07.05.2024 - Melde-, Pass- und Ausweisrecht
31100124 - Beginn: 07.05.2024 - Auskunft aus dem Melderegister = Melderegisterauskunft?
31120124 - Beginn: 17.06.2024 - Auskunft aus dem Melderegister = Melderegisterauskunft?
31120124 - Beginn: 17.06.2024 - Auskunft aus dem Melderegister = Melderegisterauskunft?
31120124 - Beginn: 17.06.2024 - Auskunftssperren - Wieso - Weshalb - Warum?
31110124 - Beginn: 03.07.2024 - Auskunftssperren - Wieso - Weshalb - Warum?
31110124 - Beginn: 03.07.2024 - Auskunftssperren - Wieso - Weshalb - Warum?
31110124 - Beginn: 03.07.2024 - Melde-, Pass- und Ausweisrecht, Praxisbezogene Fallbearbeitung
31130124 - Beginn: 22.10.2024 - Melde-, Pass- und Ausweisrecht, Praxisbezogene Fallbearbeitung
31130124 - Beginn: 22.10.2024 - Melde-, Pass- und Ausweisrecht, Praxisbezogene Fallbearbeitung
31130124 - Beginn: 22.10.2024 - Ordnungswidrigkeiten im Melde- Ausweis- und Passrecht
31150124 - Beginn: 13.11.2024 - Ordnungswidrigkeiten im Melde- Ausweis- und Passrecht
31150124 - Beginn: 13.11.2024 - Ordnungswidrigkeiten im Melde- Ausweis- und Passrecht
31150124 - Beginn: 13.11.2024
- 32 Ausländerrecht
- aktuelle Seminare
- Ausländerrecht: Grundlagenseminar
32000123 - Beginn: 27.03.2023 - Ausländerrecht: Grundlagenseminar
32000123 - Beginn: 27.03.2023 - Ausländerrecht: Grundlagenseminar
32000123 - Beginn: 27.03.2023 - Ausländerrecht für Fortgeschrittene
32010123 - Beginn: 24.04.2023 - Ausländerrecht für Fortgeschrittene
32010123 - Beginn: 24.04.2023 - Ausländerrecht für Fortgeschrittene
32010123 - Beginn: 24.04.2023 - Ausländerrecht für Führungskräfte in Ausländerbehörden
32020123 - Beginn: 05.06.2023 - Ausländerrecht für Führungskräfte in Ausländerbehörden
32020123 - Beginn: 05.06.2023 - Ausländerrecht für Führungskräfte in Ausländerbehörden
32020123 - Beginn: 05.06.2023 - Ausländerrecht für Fortgeschrittene
32040123 - Beginn: 25.10.2023 - Ausländerrecht für Fortgeschrittene
32040123 - Beginn: 25.10.2023 - Ausländerrecht für Fortgeschrittene
32040123 - Beginn: 25.10.2023 - Ausländerrecht für Fortgeschrittene I
32020124 - Beginn: 26.02.2024 - Ausländerrecht für Fortgeschrittene I
32020124 - Beginn: 26.02.2024 - Ausländerrecht für Fortgeschrittene I
32020124 - Beginn: 26.02.2024 - Ausländerrecht für Fortgeschrittene II
32040124 - Beginn: 08.04.2024 - Ausländerrecht für Fortgeschrittene II
32040124 - Beginn: 08.04.2024 - Ausländerrecht für Fortgeschrittene II
32040124 - Beginn: 08.04.2024 - Ausländerrecht für Führungskräfte in Ausländerbehörden
32060124 - Beginn: 17.06.2024 - Ausländerrecht für Führungskräfte in Ausländerbehörden
32060124 - Beginn: 17.06.2024 - Ausländerrecht für Führungskräfte in Ausländerbehörden
32060124 - Beginn: 17.06.2024 - Ausländerrecht: Grundlagenseminar
32010124 - Beginn: 09.09.2024 - Ausländerrecht: Grundlagenseminar
32010124 - Beginn: 09.09.2024 - Ausländerrecht: Grundlagenseminar
32010124 - Beginn: 09.09.2024 - Ausländerrecht für Fortgeschrittene I
32030124 - Beginn: 07.10.2024 - Ausländerrecht für Fortgeschrittene I
32030124 - Beginn: 07.10.2024 - Ausländerrecht für Fortgeschrittene I
32030124 - Beginn: 07.10.2024 - Ausländerrecht für Fortgeschrittene II
32050124 - Beginn: 04.11.2024 - Ausländerrecht für Fortgeschrittene II
32050124 - Beginn: 04.11.2024 - Ausländerrecht für Fortgeschrittene II
32050124 - Beginn: 04.11.2024
- 36 Kommunaler Ordnungsaußendienst
- aktuelle Seminare
- Professionelle Einsatzbewältigung/PEB 1
36000123 - Beginn: 13.02.2023 - Professionelle Einsatzbewältigung/PEB 1
36000123 - Beginn: 13.02.2023 - Professionelle Einsatzbewältigung/PEB 1
36000123 - Beginn: 13.02.2023 - Fit für den Ordnungsaußendienst
36070123 - Beginn: 30.03.2023 - Fit für den Ordnungsaußendienst
36070123 - Beginn: 30.03.2023 - Fit für den Ordnungsaußendienst
36070123 - Beginn: 30.03.2023 - Professionelle Einsatzbewältigung - Follow Up
36010123 - Beginn: 24.04.2023 - Professionelle Einsatzbewältigung - Follow Up
36010123 - Beginn: 24.04.2023 - Professionelle Einsatzbewältigung - Follow Up
36010123 - Beginn: 24.04.2023 - Basisseminar für neue Ordnungsaußendienstmitarbeitende
Wichtige Rechtsgrundlagen für neue Mitarbeitende
36050123 - Beginn: 08.05.2023 - Basisseminar für neue Ordnungsaußendienstmitarbeitende
Wichtige Rechtsgrundlagen für neue Mitarbeitende
36050123 - Beginn: 08.05.2023 - Basisseminar für neue Ordnungsaußendienstmitarbeitende
Wichtige Rechtsgrundlagen für neue Mitarbeitende
36050123 - Beginn: 08.05.2023 - Professionelle Einsatzbewältigung/PEB 1
36030123 - Beginn: 19.06.2023 - Professionelle Einsatzbewältigung/PEB 1
36030123 - Beginn: 19.06.2023 - Professionelle Einsatzbewältigung/PEB 1
36030123 - Beginn: 19.06.2023 - Fit für den Ordnungsaußendienst
36110123 - Beginn: 02.10.2023 - Fit für den Ordnungsaußendienst
36110123 - Beginn: 02.10.2023 - Fit für den Ordnungsaußendienst
36110123 - Beginn: 02.10.2023 - Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs Alles zum Knöllchen für Einsteiger und Fortgeschrittene im Außendienst
36100123 - Beginn: 04.12.2023 - Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs Alles zum Knöllchen für Einsteiger und Fortgeschrittene im Außendienst
36100123 - Beginn: 04.12.2023 - Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs Alles zum Knöllchen für Einsteiger und Fortgeschrittene im Außendienst
36100123 - Beginn: 04.12.2023 - Basisseminar für neue Ordnungsaußendienstmitarbeitende
Wichtige Rechtsgrundlagen für neue Mitarbeitende
36000124 - Beginn: 17.01.2024 - Basisseminar für neue Ordnungsaußendienstmitarbeitende
Wichtige Rechtsgrundlagen für neue Mitarbeitende
36000124 - Beginn: 17.01.2024 - Basisseminar für neue Ordnungsaußendienstmitarbeitende
Wichtige Rechtsgrundlagen für neue Mitarbeitende
36000124 - Beginn: 17.01.2024 - Straßenverkehrsrecht
- Grundlagen und Entwicklungen der StVO mit Bezügen zum Straßenrecht
36010124 - Beginn: 13.03.2024 - Straßenverkehrsrecht
- Grundlagen und Entwicklungen der StVO mit Bezügen zum Straßenrecht
36010124 - Beginn: 13.03.2024 - Straßenverkehrsrecht
- Grundlagen und Entwicklungen der StVO mit Bezügen zum Straßenrecht
36010124 - Beginn: 13.03.2024 - Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs Alles zum Knöllchen für Einsteiger und Fortgeschrittene im Außendienst
36060124 - Beginn: 14.03.2024 - Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs Alles zum Knöllchen für Einsteiger und Fortgeschrittene im Außendienst
36060124 - Beginn: 14.03.2024 - Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs Alles zum Knöllchen für Einsteiger und Fortgeschrittene im Außendienst
36060124 - Beginn: 14.03.2024 - Professionelle Einsatzbewältigung/PEB 1, Ein Praxis-Seminar für Einsatzkräfte des kommunalen Ordnungsaußendienstes
36040124 - Beginn: 19.06.2024 - Professionelle Einsatzbewältigung/PEB 1, Ein Praxis-Seminar für Einsatzkräfte des kommunalen Ordnungsaußendienstes
36040124 - Beginn: 19.06.2024 - Professionelle Einsatzbewältigung/PEB 1, Ein Praxis-Seminar für Einsatzkräfte des kommunalen Ordnungsaußendienstes
36040124 - Beginn: 19.06.2024 - Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs Alles zum Knöllchen für Einsteiger und Fortgeschrittene im Außendienst
36070124 - Beginn: 27.06.2024 - Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs Alles zum Knöllchen für Einsteiger und Fortgeschrittene im Außendienst
36070124 - Beginn: 27.06.2024 - Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs Alles zum Knöllchen für Einsteiger und Fortgeschrittene im Außendienst
36070124 - Beginn: 27.06.2024 - Ordnungsrecht für Feuerwehren
36020124 - Beginn: 08.10.2024 - Ordnungsrecht für Feuerwehren
36020124 - Beginn: 08.10.2024 - Ordnungsrecht für Feuerwehren
36020124 - Beginn: 08.10.2024 - Straßenverkehrsrecht
- Grundlagen und Entwicklungen der StVO mit Bezügen zum Straßenrecht
36030124 - Beginn: 09.10.2024 - Straßenverkehrsrecht
- Grundlagen und Entwicklungen der StVO mit Bezügen zum Straßenrecht
36030124 - Beginn: 09.10.2024 - Straßenverkehrsrecht
- Grundlagen und Entwicklungen der StVO mit Bezügen zum Straßenrecht
36030124 - Beginn: 09.10.2024 - Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs Alles zum Knöllchen für Einsteiger und Fortgeschrittene im Außendienst
36080124 - Beginn: 10.10.2024 - Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs Alles zum Knöllchen für Einsteiger und Fortgeschrittene im Außendienst
36080124 - Beginn: 10.10.2024 - Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs Alles zum Knöllchen für Einsteiger und Fortgeschrittene im Außendienst
36080124 - Beginn: 10.10.2024 - Basisseminar für neue Ordnungsaußendienstmitarbeitende
Wichtige Rechtsgrundlagen für neue Mitarbeitende
36090124 - Beginn: 07.11.2024 - Basisseminar für neue Ordnungsaußendienstmitarbeitende
Wichtige Rechtsgrundlagen für neue Mitarbeitende
36090124 - Beginn: 07.11.2024 - Basisseminar für neue Ordnungsaußendienstmitarbeitende
Wichtige Rechtsgrundlagen für neue Mitarbeitende
36090124 - Beginn: 07.11.2024
- 37 Schulen
- aktuelle Seminare
- Anwendung der Schülerfahrkostenverordnung NRW in der Praxis - Online -Grundlagenseminar
37030123 - Beginn: 19.01.2023 - Anwendung der Schülerfahrkostenverordnung NRW in der Praxis - Online -Grundlagenseminar
37030123 - Beginn: 19.01.2023 - Anwendung der Schülerfahrkostenverordnung NRW in der Praxis - Online -Grundlagenseminar
37030123 - Beginn: 19.01.2023 - Online-Seminar: Anwendung der Schülerfahrkostenverordnung NRW in der Praxis
Aufbauseminar
37040123 - Beginn: 28.03.2023 - Online-Seminar: Anwendung der Schülerfahrkostenverordnung NRW in der Praxis
Aufbauseminar
37040123 - Beginn: 28.03.2023 - Online-Seminar: Anwendung der Schülerfahrkostenverordnung NRW in der Praxis
Aufbauseminar
37040123 - Beginn: 28.03.2023 - Rechtsfragen im Schulsekretariat
37000123 - Beginn: 13.06.2023 - Rechtsfragen im Schulsekretariat
37000123 - Beginn: 13.06.2023 - Rechtsfragen im Schulsekretariat
37000123 - Beginn: 13.06.2023 - Aufsichtspflicht und Haftungsfragen in Kitas und anderen sozialpädagogischen Einrichtungen
37020123 - Beginn: 14.06.2023 - Aufsichtspflicht und Haftungsfragen in Kitas und anderen sozialpädagogischen Einrichtungen
37020123 - Beginn: 14.06.2023 - Aufsichtspflicht und Haftungsfragen in Kitas und anderen sozialpädagogischen Einrichtungen
37020123 - Beginn: 14.06.2023 - Online-Intensivseminar Schülerfahrkosten für Profis
37060123 - Beginn: 15.06.2023 - Online-Intensivseminar Schülerfahrkosten für Profis
37060123 - Beginn: 15.06.2023 - Online-Intensivseminar Schülerfahrkosten für Profis
37060123 - Beginn: 15.06.2023 - Online -Grundlagenseminar: Anwendung der Schülerfahrkostenverordnung NRW in der Praxis
37080123 - Beginn: 26.09.2023 - Online -Grundlagenseminar: Anwendung der Schülerfahrkostenverordnung NRW in der Praxis
37080123 - Beginn: 26.09.2023 - Online -Grundlagenseminar: Anwendung der Schülerfahrkostenverordnung NRW in der Praxis
37080123 - Beginn: 26.09.2023 - Online-Fachseminar "Der besonders gefährliche Schulweg gem, § 6 (2)" und "Der besonders begründete Ausnahmefall gem. § 16 (2)"
37090123 - Beginn: 24.10.2023 - Online-Fachseminar "Der besonders gefährliche Schulweg gem, § 6 (2)" und "Der besonders begründete Ausnahmefall gem. § 16 (2)"
37090123 - Beginn: 24.10.2023 - Online-Fachseminar "Der besonders gefährliche Schulweg gem, § 6 (2)" und "Der besonders begründete Ausnahmefall gem. § 16 (2)"
37090123 - Beginn: 24.10.2023 - Rechtsfragen im Schulsekretariat, Grundseminar
37000124 - Beginn: 24.04.2024 - Rechtsfragen im Schulsekretariat, Grundseminar
37000124 - Beginn: 24.04.2024 - Rechtsfragen im Schulsekretariat, Grundseminar
37000124 - Beginn: 24.04.2024 - Rechtsfragen im Schulsekretariat/Vertiefung
37010124 - Beginn: 05.11.2024 - Rechtsfragen im Schulsekretariat/Vertiefung
37010124 - Beginn: 05.11.2024 - Rechtsfragen im Schulsekretariat/Vertiefung
37010124 - Beginn: 05.11.2024 - Aufsichtspflicht und Haftungsfragen in Kindertagesstätten
37020124 - Beginn: 06.11.2024 - Aufsichtspflicht und Haftungsfragen in Kindertagesstätten
37020124 - Beginn: 06.11.2024 - Aufsichtspflicht und Haftungsfragen in Kindertagesstätten
37020124 - Beginn: 06.11.2024
- 39 SGB I und X | Sozialrechtliches Widerspruchsverfahren
- aktuelle Seminare
- Verwaltungsverfahren nach dem SGB X
und Bescheidtechnik
39000124 - Beginn: 15.02.2024 - Verwaltungsverfahren nach dem SGB X
und Bescheidtechnik
39000124 - Beginn: 15.02.2024 - Verwaltungsverfahren nach dem SGB X
und Bescheidtechnik
39000124 - Beginn: 15.02.2024 - Verwaltungsverfahren nach dem SGB X
und Bescheidtechnik
39010124 - Beginn: 19.09.2024 - Verwaltungsverfahren nach dem SGB X
und Bescheidtechnik
39010124 - Beginn: 19.09.2024 - Verwaltungsverfahren nach dem SGB X
und Bescheidtechnik
39010124 - Beginn: 19.09.2024 - Erstattungsansprüche nach dem SGB X
39020124 - Beginn: 08.10.2024 - Erstattungsansprüche nach dem SGB X
39020124 - Beginn: 08.10.2024 - Erstattungsansprüche nach dem SGB X
39020124 - Beginn: 08.10.2024
- 40 Leistungen nach dem SGB II | Gemeinsame Themen SGB II und XII
- aktuelle Seminare
- Neu im Jobcenter - Grundlagenseminar SGB II
40010123 - Beginn: 07.02.2023 - Neu im Jobcenter - Grundlagenseminar SGB II
40010123 - Beginn: 07.02.2023 - Neu im Jobcenter - Grundlagenseminar SGB II
40010123 - Beginn: 07.02.2023 - Bürgergeld
40040123 - Beginn: 24.05.2023 - Bürgergeld
40040123 - Beginn: 24.05.2023 - Bürgergeld
40040123 - Beginn: 24.05.2023 - Neu im Jobcenter - Grundlagenseminar SGB II
40020123 - Beginn: 12.09.2023 - Neu im Jobcenter - Grundlagenseminar SGB II
40020123 - Beginn: 12.09.2023 - Neu im Jobcenter - Grundlagenseminar SGB II
40020123 - Beginn: 12.09.2023 - Hilfe zur ambulanten Pflege nach dem 7.Kapitel SGB XII
40000124 - Beginn: 07.03.2024 - Hilfe zur ambulanten Pflege nach dem 7.Kapitel SGB XII
40000124 - Beginn: 07.03.2024 - Hilfe zur ambulanten Pflege nach dem 7.Kapitel SGB XII
40000124 - Beginn: 07.03.2024 - Hilfe zur ambulanten Pflege nach dem 7.Kapitel SGB XII
40010124 - Beginn: 26.09.2024 - Hilfe zur ambulanten Pflege nach dem 7.Kapitel SGB XII
40010124 - Beginn: 26.09.2024 - Hilfe zur ambulanten Pflege nach dem 7.Kapitel SGB XII
40010124 - Beginn: 26.09.2024 - Kostenersatz im Sozialamt nach dem SGB XII
40030124 - Beginn: 20.11.2024 - Kostenersatz im Sozialamt nach dem SGB XII
40030124 - Beginn: 20.11.2024 - Kostenersatz im Sozialamt nach dem SGB XII
40030124 - Beginn: 20.11.2024
- 41 Leistungen nach dem SGB XII
- aktuelle Seminare
- Hilfe zur Pflege im ambulanten Bereich
41080123 - Beginn: 02.03.2023 - Hilfe zur Pflege im ambulanten Bereich
41080123 - Beginn: 02.03.2023 - Hilfe zur Pflege im ambulanten Bereich
41080123 - Beginn: 02.03.2023 - Grundlagen des SGB XII für Asylbewerberleistungsrecht, Analogleistungen nach dem SGB XII
41020123 - Beginn: 09.05.2023 - Grundlagen des SGB XII für Asylbewerberleistungsrecht, Analogleistungen nach dem SGB XII
41020123 - Beginn: 09.05.2023 - Grundlagen des SGB XII für Asylbewerberleistungsrecht, Analogleistungen nach dem SGB XII
41020123 - Beginn: 09.05.2023 -
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII - Grundlagenseminar
41000123 - Beginn: 31.05.2023 -
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII - Grundlagenseminar
41000123 - Beginn: 31.05.2023 -
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII - Grundlagenseminar
41000123 - Beginn: 31.05.2023 - Versagung, Entziehung oder Ablehnung von Leistungen
- Rechtsfolgen fehlender Mitwirkung nach den §§ 66, 67 SGB I -
41060123 - Beginn: 07.06.2023 - Versagung, Entziehung oder Ablehnung von Leistungen
- Rechtsfolgen fehlender Mitwirkung nach den §§ 66, 67 SGB I -
41060123 - Beginn: 07.06.2023 - Versagung, Entziehung oder Ablehnung von Leistungen
- Rechtsfolgen fehlender Mitwirkung nach den §§ 66, 67 SGB I -
41060123 - Beginn: 07.06.2023 - Rückforderung für rechtswidrig gewährte Leistungen nach dem SGB XII
41010123 - Beginn: 14.06.2023 - Rückforderung für rechtswidrig gewährte Leistungen nach dem SGB XII
41010123 - Beginn: 14.06.2023 - Rückforderung für rechtswidrig gewährte Leistungen nach dem SGB XII
41010123 - Beginn: 14.06.2023 - Der Einsatz von Einkommen und Vermögen bei den besonderen Hilfen des SGB XII (insbesondere der Hilfe zur Pflege)
41100123 - Beginn: 12.10.2023 - Der Einsatz von Einkommen und Vermögen bei den besonderen Hilfen des SGB XII (insbesondere der Hilfe zur Pflege)
41100123 - Beginn: 12.10.2023 - Der Einsatz von Einkommen und Vermögen bei den besonderen Hilfen des SGB XII (insbesondere der Hilfe zur Pflege)
41100123 - Beginn: 12.10.2023 - Versagung, Entziehung oder Ablehnung von Leistungen
- Rechtsfolgen fehlender Mitwirkung nach den §§ 66, 67 SGB I -
41070123 - Beginn: 25.10.2023 - Versagung, Entziehung oder Ablehnung von Leistungen
- Rechtsfolgen fehlender Mitwirkung nach den §§ 66, 67 SGB I -
41070123 - Beginn: 25.10.2023 - Versagung, Entziehung oder Ablehnung von Leistungen
- Rechtsfolgen fehlender Mitwirkung nach den §§ 66, 67 SGB I -
41070123 - Beginn: 25.10.2023 -
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII - Grundlagenseminar
41030123 - Beginn: 22.11.2023 -
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII - Grundlagenseminar
41030123 - Beginn: 22.11.2023 -
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII - Grundlagenseminar
41030123 - Beginn: 22.11.2023 - Grundlagen des SGB XII für Asylbewerberleistungsrecht, Analogleistungen nach dem SGB XII
41050123 - Beginn: 06.12.2023 - Grundlagen des SGB XII für Asylbewerberleistungsrecht, Analogleistungen nach dem SGB XII
41050123 - Beginn: 06.12.2023 - Grundlagen des SGB XII für Asylbewerberleistungsrecht, Analogleistungen nach dem SGB XII
41050123 - Beginn: 06.12.2023 - Rückforderung für rechtswidrig gewährte Leistungen nach dem SGB XII
41040123 - Beginn: 07.12.2023 - Rückforderung für rechtswidrig gewährte Leistungen nach dem SGB XII
41040123 - Beginn: 07.12.2023 - Rückforderung für rechtswidrig gewährte Leistungen nach dem SGB XII
41040123 - Beginn: 07.12.2023 -
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII - Grundlagenseminar
41000124 - Beginn: 06.05.2024 -
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII - Grundlagenseminar
41000124 - Beginn: 06.05.2024 -
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII - Grundlagenseminar
41000124 - Beginn: 06.05.2024 - Grundlagen des SGB XII für Asylbewerberleistungsrecht, Analogleistungen nach dem SGB XII
41020124 - Beginn: 01.07.2024 - Grundlagen des SGB XII für Asylbewerberleistungsrecht, Analogleistungen nach dem SGB XII
41020124 - Beginn: 01.07.2024 - Grundlagen des SGB XII für Asylbewerberleistungsrecht, Analogleistungen nach dem SGB XII
41020124 - Beginn: 01.07.2024 - Versagung, Entziehung oder Ablehnung von Leistungen
- Rechtsfolgen fehlender Mitwirkung nach den §§ 66, 67 SGB I -
41040124 - Beginn: 02.07.2024 - Versagung, Entziehung oder Ablehnung von Leistungen
- Rechtsfolgen fehlender Mitwirkung nach den §§ 66, 67 SGB I -
41040124 - Beginn: 02.07.2024 - Versagung, Entziehung oder Ablehnung von Leistungen
- Rechtsfolgen fehlender Mitwirkung nach den §§ 66, 67 SGB I -
41040124 - Beginn: 02.07.2024 - Rückforderung für rechtswidrig gewährte Leistungen nach dem SGB XII
41060124 - Beginn: 03.07.2024 - Rückforderung für rechtswidrig gewährte Leistungen nach dem SGB XII
41060124 - Beginn: 03.07.2024 - Rückforderung für rechtswidrig gewährte Leistungen nach dem SGB XII
41060124 - Beginn: 03.07.2024 - Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII - Grundlagenseminar
41010124 - Beginn: 28.10.2024 - Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII - Grundlagenseminar
41010124 - Beginn: 28.10.2024 - Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII - Grundlagenseminar
41010124 - Beginn: 28.10.2024 - Grundlagen des SGB XII für Asylbewerberleistungsrecht, Analogleistungen nach dem SGB XII
41030124 - Beginn: 16.12.2024 - Grundlagen des SGB XII für Asylbewerberleistungsrecht, Analogleistungen nach dem SGB XII
41030124 - Beginn: 16.12.2024 - Grundlagen des SGB XII für Asylbewerberleistungsrecht, Analogleistungen nach dem SGB XII
41030124 - Beginn: 16.12.2024 - Versagung, Entziehung oder Ablehnung von Leistungen
- Rechtsfolgen fehlender Mitwirkung nach den §§ 66, 67 SGB I -
41050124 - Beginn: 17.12.2024 - Versagung, Entziehung oder Ablehnung von Leistungen
- Rechtsfolgen fehlender Mitwirkung nach den §§ 66, 67 SGB I -
41050124 - Beginn: 17.12.2024 - Versagung, Entziehung oder Ablehnung von Leistungen
- Rechtsfolgen fehlender Mitwirkung nach den §§ 66, 67 SGB I -
41050124 - Beginn: 17.12.2024 - Rückforderung für rechtswidrig gewährte Leistungen nach dem SGB XII
41070124 - Beginn: 18.12.2024 - Rückforderung für rechtswidrig gewährte Leistungen nach dem SGB XII
41070124 - Beginn: 18.12.2024 - Rückforderung für rechtswidrig gewährte Leistungen nach dem SGB XII
41070124 - Beginn: 18.12.2024
- 42 Wohngeld und Wohnungslosenhilfe
- aktuelle Seminare
- Online Seminar: Alles was Wohngeldrecht ist: Grundlagen und Antragssachbearbeitung
42000123 - Beginn: 08.02.2023 - Online Seminar: Alles was Wohngeldrecht ist: Grundlagen und Antragssachbearbeitung
42000123 - Beginn: 08.02.2023 - Online Seminar: Alles was Wohngeldrecht ist: Grundlagen und Antragssachbearbeitung
42000123 - Beginn: 08.02.2023 - Wohngeldstunde: Selbstständige - Online -
42050123 - Beginn: 25.04.2023 - Wohngeldstunde: Selbstständige - Online -
42050123 - Beginn: 25.04.2023 - Wohngeldstunde: Selbstständige - Online -
42050123 - Beginn: 25.04.2023 - Online Seminar: Alles was Wohngeldrecht ist: Grundlagen und Antragssachbearbeitung
42010123 - Beginn: 26.04.2023 - Online Seminar: Alles was Wohngeldrecht ist: Grundlagen und Antragssachbearbeitung
42010123 - Beginn: 26.04.2023 - Online Seminar: Alles was Wohngeldrecht ist: Grundlagen und Antragssachbearbeitung
42010123 - Beginn: 26.04.2023 - Online-Wohngeld-Doppelstunde: Grundbegriffe für Einsteiger
42070123 - Beginn: 31.05.2023 - Online-Wohngeld-Doppelstunde: Grundbegriffe für Einsteiger
42070123 - Beginn: 31.05.2023 - Online-Wohngeld-Doppelstunde: Grundbegriffe für Einsteiger
42070123 - Beginn: 31.05.2023 - Online: Wohngeldstunde: Prognoseprinzip
42020123 - Beginn: 05.06.2023 - Online: Wohngeldstunde: Unterhaltsberechtigte
42040123 - Beginn: 05.06.2023 - Online: Wohngeldstunde: Prognoseprinzip
42020123 - Beginn: 05.06.2023 - Online: Wohngeldstunde: Unterhaltsberechtigte
42040123 - Beginn: 05.06.2023 - Online: Wohngeldstunde: Prognoseprinzip
42020123 - Beginn: 05.06.2023 - Online: Wohngeldstunde: Unterhaltsberechtigte
42040123 - Beginn: 05.06.2023 - Online: Wohngeldstunde: Studierende und Auszubildende
42030123 - Beginn: 12.12.2023 - Online: Wohngeldstunde: Studierende und Auszubildende
42030123 - Beginn: 12.12.2023 - Online: Wohngeldstunde: Studierende und Auszubildende
42030123 - Beginn: 12.12.2023 - Online-Wohngeld-Doppelstunde: Grundbegriffe für Einsteiger
42070124 - Beginn: 29.01.2024 - Online-Wohngeld-Doppelstunde: Grundbegriffe für Einsteiger
42070124 - Beginn: 29.01.2024 - Online-Wohngeld-Doppelstunde: Grundbegriffe für Einsteiger
42070124 - Beginn: 29.01.2024 - Alles was Wohngeldrecht ist: Grundlagen und Antragssachbearbeitung
42000124 - Beginn: 05.06.2024 - Alles was Wohngeldrecht ist: Grundlagen und Antragssachbearbeitung
42000124 - Beginn: 05.06.2024 - Alles was Wohngeldrecht ist: Grundlagen und Antragssachbearbeitung
42000124 - Beginn: 05.06.2024 - Alles was Wohngeldrecht ist: Rückabwicklungsverfahren
42010124 - Beginn: 12.06.2024 - Alles was Wohngeldrecht ist: Rückabwicklungsverfahren
42010124 - Beginn: 12.06.2024 - Alles was Wohngeldrecht ist: Rückabwicklungsverfahren
42010124 - Beginn: 12.06.2024 - Alles was Wohngeldrecht ist: Leistungen für Studierende und Auszubildende
42020124 - Beginn: 13.06.2024 - Alles was Wohngeldrecht ist: Leistungen für Studierende und Auszubildende
42020124 - Beginn: 13.06.2024 - Alles was Wohngeldrecht ist: Leistungen für Studierende und Auszubildende
42020124 - Beginn: 13.06.2024
- 43 Kinder- und Jugendhilfe | SGB VIII
- aktuelle Seminare
- Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, Offene Ganztagsschule Grundlagenseminar
43000123 - Beginn: 27.04.2023 - Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, Offene Ganztagsschule Grundlagenseminar
43000123 - Beginn: 27.04.2023 - Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, Offene Ganztagsschule Grundlagenseminar
43000123 - Beginn: 27.04.2023 - Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, Offene Ganztagsschulen Vertiefungsseminar
43010123 - Beginn: 24.05.2023 - Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, Offene Ganztagsschulen Vertiefungsseminar
43010123 - Beginn: 24.05.2023 - Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, Offene Ganztagsschulen Vertiefungsseminar
43010123 - Beginn: 24.05.2023 - Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflge, Offene Ganztagsschule Grundlagenseminar
43020123 - Beginn: 07.09.2023 - Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflge, Offene Ganztagsschule Grundlagenseminar
43020123 - Beginn: 07.09.2023 - Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflge, Offene Ganztagsschule Grundlagenseminar
43020123 - Beginn: 07.09.2023 - Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, Offene Ganztagsgrundschule - Vertiefungsseminar
43030123 - Beginn: 17.10.2023 - Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, Offene Ganztagsgrundschule - Vertiefungsseminar
43030123 - Beginn: 17.10.2023 - Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, Offene Ganztagsgrundschule - Vertiefungsseminar
43030123 - Beginn: 17.10.2023 - Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, Offene Ganztagsgrundschule, Grundlagen, Strukturprinzipien des Elternbeitragsrechts mit Fallbeispielen und Fallerörterungen aus der kommunalen Praxis
43000124 - Beginn: 16.04.2024 - Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, Offene Ganztagsgrundschule, Grundlagen, Strukturprinzipien des Elternbeitragsrechts mit Fallbeispielen und Fallerörterungen aus der kommunalen Praxis
43000124 - Beginn: 16.04.2024 - Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, Offene Ganztagsgrundschule, Grundlagen, Strukturprinzipien des Elternbeitragsrechts mit Fallbeispielen und Fallerörterungen aus der kommunalen Praxis
43000124 - Beginn: 16.04.2024 - Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, Offene Ganztagsgrundschule, Grundlagen, Strukturprinzipien des Elternbeitragsrechts mit Fallbeispielen und Fallerörterungen aus der kommunalen Praxis
43010124 - Beginn: 17.09.2024 - Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, Offene Ganztagsgrundschule, Grundlagen, Strukturprinzipien des Elternbeitragsrechts mit Fallbeispielen und Fallerörterungen aus der kommunalen Praxis
43010124 - Beginn: 17.09.2024 - Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, Offene Ganztagsgrundschule, Grundlagen, Strukturprinzipien des Elternbeitragsrechts mit Fallbeispielen und Fallerörterungen aus der kommunalen Praxis
43010124 - Beginn: 17.09.2024
- 46 Weitere Themen der Sozialverwaltung
- aktuelle Seminare
- Neu in der Leistungsgewährung nach dem AsylbLG, Einführung in das Asylbewerberleistungsgesetz
46000123 - Beginn: 13.11.2023 - Neu in der Leistungsgewährung nach dem AsylbLG, Einführung in das Asylbewerberleistungsgesetz
46000123 - Beginn: 13.11.2023 - Neu in der Leistungsgewährung nach dem AsylbLG, Einführung in das Asylbewerberleistungsgesetz
46000123 - Beginn: 13.11.2023 - Aus der Praxis für die Praxis - Online-Seminar Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
46000124 - Beginn: 18.11.2024 - Aus der Praxis für die Praxis - Online-Seminar Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
46000124 - Beginn: 18.11.2024 - Aus der Praxis für die Praxis - Online-Seminar Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
46000124 - Beginn: 18.11.2024
- 47 Bauverwaltung allgemein und Bauplanungsrecht
- aktuelle Seminare
- Online-Seminar: Technisches Wissen für Hausmeister*innen in kommunalen Immobilien
47010123 - Beginn: 06.12.2023 - Online-Seminar: Technisches Wissen für Hausmeister*innen in kommunalen Immobilien
47010123 - Beginn: 06.12.2023 - Online-Seminar: Technisches Wissen für Hausmeister*innen in kommunalen Immobilien
47010123 - Beginn: 06.12.2023 - Online Seminar: Bautechnische Grundlagen für kommunale Verwaltungskräfte, Quereinsteiger und Nichttechniker/innen
47020123 - Beginn: 07.12.2023 - Online Seminar: Bautechnische Grundlagen für kommunale Verwaltungskräfte, Quereinsteiger und Nichttechniker/innen
47020123 - Beginn: 07.12.2023 - Online Seminar: Bautechnische Grundlagen für kommunale Verwaltungskräfte, Quereinsteiger und Nichttechniker/innen
47020123 - Beginn: 07.12.2023 - Gemeindliche Vorkaufsrechte nach dem Baugesetzbuch - Aktueller denn je!!!
47000124 - Beginn: 04.03.2024 - Gemeindliche Vorkaufsrechte nach dem Baugesetzbuch - Aktueller denn je!!!
47000124 - Beginn: 04.03.2024 - Gemeindliche Vorkaufsrechte nach dem Baugesetzbuch - Aktueller denn je!!!
47000124 - Beginn: 04.03.2024 - Online Seminar: Bautechnische Grundlagen für kommunale Verwaltungskräfte, Quereinsteiger und Nichttechniker/innen
47030124 - Beginn: 16.04.2024 - Online Seminar: Bautechnische Grundlagen für kommunale Verwaltungskräfte, Quereinsteiger und Nichttechniker/innen
47030124 - Beginn: 16.04.2024 - Online Seminar: Bautechnische Grundlagen für kommunale Verwaltungskräfte, Quereinsteiger und Nichttechniker/innen
47030124 - Beginn: 16.04.2024 - Praxiswissen VOB/C Technisches Bauvertragsrecht
47010124 - Beginn: 25.04.2024 - Praxiswissen VOB/C Technisches Bauvertragsrecht
47010124 - Beginn: 25.04.2024 - Praxiswissen VOB/C Technisches Bauvertragsrecht
47010124 - Beginn: 25.04.2024 - Praxiswissen VOB/C Technisches Bauvertragsrecht
47020124 - Beginn: 07.11.2024 - Praxiswissen VOB/C Technisches Bauvertragsrecht
47020124 - Beginn: 07.11.2024 - Praxiswissen VOB/C Technisches Bauvertragsrecht
47020124 - Beginn: 07.11.2024
- 48 Bauordnungsrecht
- aktuelle Seminare
- Aufgaben des Baukontrolleurs - Arbeitshilfen für den Alltag - nicht nur auf der Baustelle -
48030123 - Beginn: 20.04.2023 - Aufgaben des Baukontrolleurs - Arbeitshilfen für den Alltag - nicht nur auf der Baustelle -
48030123 - Beginn: 20.04.2023 - Aufgaben des Baukontrolleurs - Arbeitshilfen für den Alltag - nicht nur auf der Baustelle -
48030123 - Beginn: 20.04.2023 - Bauplanungs- und Bauordnungsrecht in der Kommunalpolitik - für Ratsmitglieder -
48070123 - Beginn: 29.05.2023 - Bauplanungs- und Bauordnungsrecht in der Kommunalpolitik - für Ratsmitglieder -
48070123 - Beginn: 29.05.2023 - Bauplanungs- und Bauordnungsrecht in der Kommunalpolitik - für Ratsmitglieder -
48070123 - Beginn: 29.05.2023 - Die Baunutzungsverordnung 2017 - Feinsteuerung im Planungsrecht
48060123 - Beginn: 30.05.2023 - Die Baunutzungsverordnung 2017 - Feinsteuerung im Planungsrecht
48060123 - Beginn: 30.05.2023 - Die Baunutzungsverordnung 2017 - Feinsteuerung im Planungsrecht
48060123 - Beginn: 30.05.2023 - Bauordnungsrecht für Stadtplanerinnen und Stadtplaner
48080123 - Beginn: 07.06.2023 - Bauordnungsrecht für Stadtplanerinnen und Stadtplaner
48080123 - Beginn: 07.06.2023 - Bauordnungsrecht für Stadtplanerinnen und Stadtplaner
48080123 - Beginn: 07.06.2023 - Bauplanungsrecht für Einsteiger/innen
48100123 - Beginn: 14.09.2023 - Bauplanungsrecht für Einsteiger/innen
48100123 - Beginn: 14.09.2023 - Bauplanungsrecht für Einsteiger/innen
48100123 - Beginn: 14.09.2023 - Die Brandschutzvorschriften Landesbauordnung NRW 2018
48040123 - Beginn: 19.10.2023 - Die Brandschutzvorschriften Landesbauordnung NRW 2018
48040123 - Beginn: 19.10.2023 - Die Brandschutzvorschriften Landesbauordnung NRW 2018
48040123 - Beginn: 19.10.2023 - Novellierung der Landesbauordnung NRW 2024
48090123 - Beginn: 09.11.2023 - Novellierung der Landesbauordnung NRW 2024
48090123 - Beginn: 09.11.2023 - Novellierung der Landesbauordnung NRW 2024
48090123 - Beginn: 09.11.2023 - Die Baulast als Hilfe zur Baugenehmigung
48050123 - Beginn: 30.11.2023 - Die Baulast als Hilfe zur Baugenehmigung
48050123 - Beginn: 30.11.2023 - Die Baulast als Hilfe zur Baugenehmigung
48050123 - Beginn: 30.11.2023
- 50 Kommunale Straßen
- aktuelle Seminare
- Rechtsverfahren und Umsetzung von Widmungen bei Straßen und Wirtschaftswegen: Widmung, Umstufung, Einziehung
50000123 - Beginn: 31.08.2023 - Rechtsverfahren und Umsetzung von Widmungen bei Straßen und Wirtschaftswegen: Widmung, Umstufung, Einziehung
50000123 - Beginn: 31.08.2023 - Rechtsverfahren und Umsetzung von Widmungen bei Straßen und Wirtschaftswegen: Widmung, Umstufung, Einziehung
50000123 - Beginn: 31.08.2023
- IN In-house-Seminar
- aktuelle Seminare
- Nachtragsmanagement nach VOB/B
IN051024 - Beginn: 23.01.2024 - Nachtragsmanagement nach VOB/B
IN051024 - Beginn: 23.01.2024 - Nachtragsmanagement nach VOB/B
IN051024 - Beginn: 23.01.2024 - Vertragsbedingungen nach VOB/B
IN052024 - Beginn: 30.01.2024 - Vertragsbedingungen nach VOB/B
IN052024 - Beginn: 30.01.2024 - Vertragsbedingungen nach VOB/B
IN052024 - Beginn: 30.01.2024