02000126DRUCKEN | ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Zusammenhalt und Motivation in hybriden Zeiten

Ziel:

Hybride Zeiten verändern Kommunikations- und Kollaborationsformen. Austausch
und Interaktion werden noch bedeutsamer für den Arbeitserfolg. Dies bietet die
Chance, Arbeitsformen auf den Prüfstand zu stellen, anzupassen und zu verändern.
Erörtern und diskutieren Sie in diesem Workshop Möglichkeiten Zusammenhalt und
Motivation als Führungskraft in hybriden Zeiten zu gestalten.
Diese Änderungen können kleine Schritte sein, die deutliche Verbesserungen/
Erleichterungen bewirken. Ausprobieren lohnt sich.
Gestalten Sie Austausch und Interaktion in Ihrem Arbeitsumfeld und richten Sie es
zukunftsfähig aus.


Themenschwerpunkte:

• Status Quo und bisherige Erfahrungen der Teilnehmer*innen
Status Quo: Wo und Wie bin ich aktuell unterwegs?
Welche Unterstützung ist erforderlich für meine Mitarbeitenden?
Social Distancing überwinden
“Regeln“ zur hybriden Zusammenarbeit

• Formen der Beziehungspflege in hybriden Netzwerken
Routinen und Rituale bieten Orientierung (z.B. Daily, Weekly One to One,
Celebration Friday), Praxisbeispiele und Austausch
Feedback als Fundament für Vertrauen, Agilität und Produktivität
Gemeinsam zum Ziel: Schnittstellenkommunikation optimieren

• Die nächsten Schritte
Mein Umsetzungskonzept zur hybriden Zusammenarbeit…
Pairing-Aufgabe

Methode: Kurzer Trainerinput, Einzel- und Gruppenarbeiten,
Diskussion, Vorbereitung eines individuellen Umsetzungskonzeptes
Zusammenhalt und Motivation - in hybriden Zeiten.

ENTGELT

230,00 Euro
REFERENT*IN

Birgit Geilsdorf
SEMINAR-ORT

Rheinisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln
MELDETERMIN*

25.05.2026
TERMIN

23.06.2026
09:00 - 16:00 Uhr
*) Meldetermin:
Abhängig von der Anzahl der Buchungen entscheiden wir zum Meldetermin, ob das Seminar stattfinden wird oder nicht. Im Falle einer Durchführung können Sie sich selbstverständlich auch über diesen Stichtag hinaus auf die gewohnte Art und Weise anmelden, solange freie Plätze verfügbar sind. Unabhängig vom Datum Ihrer Anmeldung ist eine kostenfreie Stornierung nach dem Meldetermin nicht mehr möglich.