17230125DRUCKEN | ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

KAV-Praxisseminar: Schnelleinstieg in den TVöD

Die rechtssichere Anwendung des TVöD bereitet in der Praxis oft Probleme, weil Formulierungen des Tariftextes unverständlich erscheinen oder ergänzende arbeitsgerichtliche Entscheidungen nicht bekannt sind.

In diesem neu konzipierten praxisorientierten Seminar werden grundlegende tarifvertragliche und arbeitsrechtliche Regelungen rund um das Arbeitsverhältnis im kommunalen öffentlichen Dienst von den langjährig erfahrenen Referenten des KAV NW erläutert.

Dabei werden u. a. wichtige Inhalte zum Abschluss des Arbeitsvertrages, Handlungsmöglichkeiten des Arbeitgebers während des Arbeitsverhältnisses (z. B. Ausübung des Direktionsrechts, Abmahnung etc.) und Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Kündigung angesprochen.
Zudem werden elementare Themen wie Arbeitszeit, ausgewählte Sonderformen der Arbeit und Stufenlaufzeiten besprochen.

Weitere Themenschwerpunkte sind variable Vergütungsbestandteile und Urlaub.
Es werden - neben den notwendigen Tariftexten und Gesetzen - tagesaktuelle Gerichtsurteile, Beispiele aus der Arbeitspraxis der Dozentin und des Dozenten und die aktuellen Newsletter des KAV NW zu Tarifthemen einbezogen.

Durch die Teilnahme an diesem zweitägigen Grundlagenseminar werden Sie über den aktuellen Tarifstand informiert und können Fehler bei der Tarifanwendung vermeiden.
Das Seminar eignet sich insofern besonders für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger und auch Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger in den Personalabteilungen, die ihre Kenntnisse wieder auffrischen möchten

Inhalte:
• Entstehung des Arbeitsverhältnisses
• Allgemeine Arbeitsbedingungen
• Handlungsmöglichkeiten während des Arbeitsverhältnisses (Ärztliche Untersuchung, Qualifizierung, Umsetzung etc.)
• Arbeitszeit (Überstunden, Mehrarbeit, Ruhezeit etc.)
• Stufenzuordnung / Stufenlaufzeit
• Jahressonderzahlung
• Leistungsentgelt
• Erholungsurlaub

ENTGELT

390,00 Euro
REFERENT*IN

Jürgen Dahl
Alicia Wolfertz
SEMINAR-ORT

Rheinisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln
MELDETERMIN*

04.11.2025
TERMIN

04./05.12.2025
09:00 - 16:00, 09:00 - 14:00 Uhr
*) Meldetermin:
Abhängig von der Anzahl der Buchungen entscheiden wir zum Meldetermin, ob das Seminar stattfinden wird oder nicht. Im Falle einer Durchführung können Sie sich selbstverständlich auch über diesen Stichtag hinaus auf die gewohnte Art und Weise anmelden, solange freie Plätze verfügbar sind. Unabhängig vom Datum Ihrer Anmeldung ist eine kostenfreie Stornierung nach dem Meldetermin nicht mehr möglich.