07070125DRUCKEN | ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Fachkundeschulung für Meldestellenbeauftragte nach § 15 Abs. 2 S. 1 Hinweisgeberschutzgesetz – mit einem Update zu den neuesten Entwicklungen 2025

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Meldestellenbeauftragte in Kommunen und kommunalen Unternehmen, die mit der Einrichtung und dem Betrieb interner Meldesysteme nach dem Hinweisgeberschutzgesetz betraut sind. Darüber richtet sich das Seminar an Compliance-Beauftragte und Leitungspersonen, die das Whistleblowing-Management verantworten und steuern.

Inhalt:
Der Kurs bietet eine detaillierte Einführung und praktische Anleitung, um eine Meldestelle wirksam und effektiv betreiben zu können. Neben einem Check-up zu den Anforderungen an die wirksame Implementierung einer Meldestelle (wirksame Bestellung und Delegation von Pflichten), wird der Schwerpunkt der Veranstaltung vor allem auf der Bearbeitung von Hinweisen liegen. Hierbei werden anhand realer Fallbeispiele relevante Praxisfragen erläutert. Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen Überblick über die neuesten Rechts- und Rechtsprechungsentwicklungen im Bereich des Whistleblowings.

Schwerpunkte:
· Anforderungen an die Einrichtung einer Meldestelle (einschließlich der organisatorischen/datenschutzrechtlichen Themen)
· Bearbeitung von Hinweisen (Vertraulichkeitsschutz, Schutzmechanismen für Hinweisgeber, rechtssichere Bewertung von Hinweisen, pflichtgemäßes Ergreifen von "Folgemaßnahmen“)
· Interne Untersuchung
· Dokumentation und Kommunikation
· Neueste Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung

ENTGELT

130,00 Euro
REFERENT*IN

Dr. Tony Rostalski
SEMINAR-ORT

Online Seminar
MELDETERMIN*

15.08.2025
TERMIN

29.08.2025
09:00 - 12:30 Uhr
*) Meldetermin:
Abhängig von der Anzahl der Buchungen entscheiden wir zum Meldetermin, ob das Seminar stattfinden wird oder nicht. Im Falle einer Durchführung können Sie sich selbstverständlich auch über diesen Stichtag hinaus auf die gewohnte Art und Weise anmelden, solange freie Plätze verfügbar sind. Unabhängig vom Datum Ihrer Anmeldung ist eine kostenfreie Stornierung nach dem Meldetermin nicht mehr möglich.