17440125 | DRUCKEN | ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT |
Grundzüge der Entgeltberechnung
Das Seminar vermittelt neben der Brutto- und Nettoentgeltberechnung die tariflichen Grundlagen rund um das Thema Entgelt. Hierzu gehören u. a. die Problematik der Zeitzuschläge sowie die Berechnung der Rufbereitschaftsentgelte. Darüber hinaus werden der Stufenaufstieg inklusive Unterbrechungszeiten sowie die Höhergruppierung nach § 17 TVöD besprochen.
Seminarinhalte:
- Regelmäßige Entgeltbestandteile
- Tabellenentgelt, Entgeltstufen, pauschale Zulagen, Vertretungszulage
- Unständige Entgeltbestandteile
- Zeitzuschläge, Rufbereitschaft etc.
- Grundsätze zur Höhergruppierung
- Jahressonderzahlung
- Nettolohnberechnung
- Berechnung und Abführung der Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteile vom Bruttogehalt
Zielgruppe:
Personalsachbearbeiter/innen
Mitzubringende Unterlagen:
TVöD, Taschenrechner
ENTGELT 380,00 Euro | REFERENT*IN Markus Bergauer | SEMINAR-ORT Rheinisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln |