01080125 | DRUCKEN | ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT |
50+ Berufsleben im Wandel der Zeit, Wertschätzen was ist ausrichten auf das, was vor einem liegt.
RÜCKBLICK:
Werfen wir gemeinsam einen Blick auf Ihren bisherigen beruflichen Weg. Mit welchen Zielen und Träumen sind Sie gestartet, was hat Sie seinerzeit motiviert und welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
?Was habe ich erreicht, wovon mich aber auch verabschieden müssen?
?Welche Eindrücke, Fähigkeiten und Lebensweisheiten haben mir diese Jahre gegeben - sowohl fachlich wie auch menschlich?
AUSBLICK:
Wohin soll die Reise gehen?
?Wo sehe ich mich in meiner Verwaltung?
?Was habe ich zu geben und wie kann ich mich einbringen?
?Was braucht es dafür bei mir persönlich, was von meiner Verwaltung?
DAS GOLDENE JETZT:
Mich in den Blick nehmen:
Was kann ich für meine Gesundheit tun und wie gehe ich mit Stressmomenten um?
Wie ist es für mich, ggfs. nicht mehr so belastbar und schnell in meiner Auffassungsgabe zu sein?
Wie kann ich dies mithilfe meiner Berufs- und Lebenserfahrung ins Positive bringen?
Wann und in welchen Situationen werden meine Lebensgeister aktiv?
Was interessiert mich, worin möchte ich mich weiterbilden, was noch lernen?
DER WANDEL DER ZEIT:
Jüngere Generationen folgen, unterschiedliche Kulturen begegnen sich, verschiedene Meinungen und Wertevorstellung treffen im Unternehmen aufeinander ...
? Was hat sich dadurch in der Zusammenarbeit für mich, für unser Unternehmen verändert?
? Wie kann ich dieser Veränderungen begegnen und nutzen?
? Was liegt in meiner Macht was auch nicht?
? Wie bleibe ich mir selbst treu?
?Bereit für die Zeit, die vor mir liegt: Das, was mit wichtig ist, im Blick behalten.
ENTGELT 390,00 Euro | REFERENT*IN Eva-Marie Schiffer | SEMINAR-ORT Rheinisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln |