| 06410126 | DRUCKEN | ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT |
FührungsKraft: Grundlagen erfolgreicher Führung - kompakt und praxisnah
Sie Sie neu in der Führungsposition oder bereiten Sie sich darauf vor?
Mit dieser neuen Rolle kommen neue Aufgaben und Verantwortlichkeiten auf Sie zu. Neben Ihren bisherigen fachlichen Aufgaben gewinnen Teamsteuerung, disziplinarische Verantwortung und vor allem die Kommunikation mit Ihren Mitarbeiter:innen an Bedeutung. Als Führungskraft sind Sie dafür verantwortlich, ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder sein Potenzial voll ausschöpfen kann, ein Team zu inspirieren und zu motivieren, gemeinsame Ziele zu erreichen und durch effektive Kommunikation Vertrauen und Respekt zu fördern.
Unser kompaktes Grundlagentraining für Führungskräfte ermöglicht es Ihnen, die grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen der öffentlichen Verwaltung, die zukünftig Führungsaufgaben übernehmen werden, neu in der Rolle als Führungskraft sind und auch erfahrene Führungskräfte, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten.
Ziele & Methodik: In diesem praxis- und erlebnisorientierten Training kommen Sie in Kontakt mit den neuen Anforderungen und erlernen die Grundlagen für optimales Führungshandeln. Sie werden anerkannte Modelle und Methoden der Mitarbeiter*innenführung und -motivation im intensiven Austausch mit der Seminargruppe kennenlernen. Dabei beleuchten wir auch unterschiedliche Führungsstile und -techniken, sodass Sie das Handwerkszeug für situations- und mitarbeiter*innengerechtes Führen erhalten. Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt auf dem aktiven Zuhören als eine der grundlegenden Fähigkeiten in der Kommunikation von Führungskräften.
Inhalte: Grundlagen der Führung
- Führungsaufgaben und Anforderungen an Führungskräfte
- Notwendigkeit von Führung und Folgen fehlender Führung
- Zusammenhang von Führung, Motivation und Kommunikation
- Übersicht über Führungsstile und -instrumente
- Situations- und mitarbeitergerechte Führung
- Gutes Rollenmanagement: Anforderungen an unterschiedlichen Rollen einer Führungskraft
- Aktives Zuhören als Basismodell gekonnter Gesprächsführung
___________________________________________________________________________
Im Anschluss an dieses Seminar bieten sich die folgenden Seminare an, um Ihre Kompetenzen im Bereich effektiver Kommunikation weiter auszubauen:
- FührungsKraft: Kommunikation - Schlüsselkompetenz im Führungsalltag
- FührungsKraft: Teamdynamiken verstehen und gezielt steuern
- FührungsKraft: Meetings erfolgreich moderieren - Methoden für den Führungsalltag
- FührungsKraft: Gesundheitsorientiertes Führungsverhalten - Strategien für mehr Wohlbefinden und nachhaltigen Erfolg
___________________________________________________________________________
Ergänzende und alternative Seminarangebote:
Wir bieten auch individuelle Inhouse-Seminare an, die inhaltlich, methodisch und zeitlich auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Dies könnte z. B. eine individuelle Umsetzung für bestimmte Zielgruppen wie Führungskräfte oder bestehende Arbeitsgruppen sein, bei denen Optimierungsprozesse in Gang gesetzt werden sollen. Durch einen sachlichen und wertfreien Zugang zu diesem Thema können eigene Erfahrungen objektiviert und eigene Beiträge zum aktuellen Zustand erkannt und optimiert werden.
| ENTGELT 360,00 Euro | REFERENT*IN Sebastian Frankowski | SEMINAR-ORT Rheinisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln |