17330122 | DRUCKEN | ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT |
Online-Seminar: Praxis der Entgeltabrechnung Teil IV: Besonderheiten im Sozialversicherungsrecht
Zielgruppe:
Beschäftigte aus dem Personalbereich
3-6 Monate praktische Tätigkeit in diesem Arbeitsbereich werden dringend empfohlen, um das Seminar so effizient wie möglich nutzen zu können.
Vorkenntnisse:
Praxis der Entgeltabrechnung (Teil 1) - Allgemeine Grundlagen
und Teil II Lohnsteuerrecht
und (Teil III) Grundlagen SV
oder vergleichbare Kenntnisse aus der Praxis
Ziel:
Neben dem Grundlagenwissen in der SV gibt es einige Besonderheiten, z. B. Studenten, geringfügig Beschäftigte, Praktikanten, Rentner etc. die Sie als AbrechnerIn rechtssicher beurteilen können müssen.
Themenschwerpunkte:
Grundlagen zu Rentenversicherung (SGB VI), Arbeitslosenversicherung (SGB III), Unfallversicherung (SGB VII)
Besonderheiten im Sozialversicherungsrecht
o Flexibilisierung der Arbeitszeit
o Betriebsprüfungen
o Haftung des Arbeitgebers
Besondere Personengruppen
o Studenten und Praktikanten
o Mutterschutz und Elternzeit
o Mehrfachbeschäftigte
o Korrekturen abgerechneter Perioden
o Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses
Künstlersozialkasse
Umlageverfahren U1 und U2
ENTGELT 170,00 Euro | REFERIERENDE Karen Flügel |