41110126DRUCKEN | ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Einkommen und Vermögen 3./4. Kapitel

In diesem Seminar wird den Teilnehmenden ein kompakter Überblick über den Einsatz von Einkommen und Vermögen bei den existenzsichernden Leistungen nach dem SGB XII vermittelt. Regelmäßig auftretende Schwierigkeiten werden praxisorientiert anhand von Beispielen und Übungen unter Einbeziehung von Fragen und in Diskussion mit den Teilnehmern besprochen. Dabei werden die jüngsten Gesetzesänderungen sowie die aktuelle Rechtsprechung hervorgehoben.


Inhalte u.a.:

• Einsatzgemeinschaften im SGB XII
• Abgrenzung Einkommen/Vermögen
• Einkommensarten
• Ermittlung des einzusetzenden Vermögens
• Umgang mit Mischfällen (SGB II/SGB XII)
• Erläuterung der aktuellen Rechtsprechung zum Einkommen und Vermögen


Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Sozialämtern.

ENTGELT

180,00 Euro
REFERENT*IN

Dr. Dirk Zitzen
SEMINAR-ORT

Rheinisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln
MELDETERMIN*

05.01.2026
TERMIN

05.02.2026
09:00 - 16:00 Uhr
*) Meldetermin:
Abhängig von der Anzahl der Buchungen entscheiden wir zum Meldetermin, ob das Seminar stattfinden wird oder nicht. Im Falle einer Durchführung können Sie sich selbstverständlich auch über diesen Stichtag hinaus auf die gewohnte Art und Weise anmelden, solange freie Plätze verfügbar sind. Unabhängig vom Datum Ihrer Anmeldung ist eine kostenfreie Stornierung nach dem Meldetermin nicht mehr möglich.