41110126 | DRUCKEN | ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT |
Einkommen und Vermögen 3./4. Kapitel
In diesem Seminar wird den Teilnehmenden ein kompakter Überblick über den Einsatz von Einkommen und Vermögen bei den existenzsichernden Leistungen nach dem SGB XII vermittelt. Regelmäßig auftretende Schwierigkeiten werden praxisorientiert anhand von Beispielen und Übungen unter Einbeziehung von Fragen und in Diskussion mit den Teilnehmern besprochen. Dabei werden die jüngsten Gesetzesänderungen sowie die aktuelle Rechtsprechung hervorgehoben.
Inhalte u.a.:
Einsatzgemeinschaften im SGB XII
Abgrenzung Einkommen/Vermögen
Einkommensarten
Ermittlung des einzusetzenden Vermögens
Umgang mit Mischfällen (SGB II/SGB XII)
Erläuterung der aktuellen Rechtsprechung zum Einkommen und Vermögen
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Sozialämtern.
ENTGELT 180,00 Euro | REFERENT*IN Dr. Dirk Zitzen | SEMINAR-ORT Rheinisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln |